Wie geht es dir - Frage Adverb oder Fragepronomen?
Wir haben die Frage: "Wie geht es dir?"
Handelt es sich bei dem Wort ,Wie' um ein Frage Adverb oder ein Fragepronomen.
Also wenn ich den Satz jetzt analysieren müsste.
Ist das "Wie" nicht einfach das Fragewort?
Ja aber welche Wortart?
Fragewörter sind eine eigene Wortart. ;-)
Laut meiner Recherche ist es tatsächlich ein Frageadverb (Interrogativadverbien). Fragewörter umfassen Fragepronomen und Frageadverbien.
3 Antworten
Wenn Du das rein synchron betrachtest, also nur aus der Gegenwartssprache heraus, dann kann man es nur als Frageadverb bezeichnen, weil das Wort ja keine Konjugation oder Deklination kann und daher keine Form eines anderen Wortes ist (so wie wem eine Form, nämlich der Dativ von wer oder was, ist).
Andererseits kann das nicht die ganze Wahrheit sein, denn das anlautende w- gehört ja zum Stamm der Fragepronomina. Also scheint es doch irgendwie vom Fragepronomen gebildet zu sein. Tatsächlich ist es eine fossilierte Kasusform von was, nämlich ein Instrumental. Dieser Kasus ist im Deutschen schon vor 1000 Jahren ausgestorben, aber ein paar Relikte sind noch zu finden.
Historisch ist wie also eine Instrumental-Form des Fragepronomens wer: Wie funktioniert das ≈ Durch was funktioniert das. Die leichte Bedeutungsverschiebung von instrumental (durch welches Mittel?) zu modal (auf welche Art?) ist bei solchen Fossilien oft zu beobachten — sobald der Instrumental als Kategorie ausgestorben ist, kann das Wort seine Bedeutung freier entwickeln.
Ein Pronomen kann es nicht sein, weil Pronomen immer eine Person oder eine Sache oder auch mehrere bezeichnen.
Hmmm ... muss ich mal anders schreiben.
Es geht dir wie?
Könnte eine Art Adverb sein.