Wie geht das?
Heute habe ich etwas gesehen, das mich echt verwundert hat: Ein Mercedes SUV mit New York State Kennzeichen! Und das mitten in Nordrhein-Westfalen! Es sah wirklich echt aus, kein deutsches Kennzeichen oder ein Fake.
Kann mir jemand erklären, wie das möglich ist? Dürfen amerikanische Autos einfach so auf deutschen Straßen fahren, oder gibt es da spezielle Regeln und Ausnahmen? Vielleicht jemand von euch, der sich damit auskennt oder sowas Ähnliches schon mal gesehen hat?
2 Antworten
Dass du in Europa ein US-Amerikanisches Kennzeichen siehst, ist zwar selten, aber durchaus möglich. Nicht umsonst gibt es Autofähren. Theoretisch ist es möglich, Autos von praktisch jedem Land weltweit hier in Europa zu begegnen. Autos, welche per Fährschiff oder auf dem Landweg nach Europa gelangt sind. Du wirst staunen, vor ein paar Jahren erblickte ich in Engelberg (CH) ein Auto aus dem US-Bundesstaat Hawaii. Dies ist noch viel ungewöhnlicher, da die Schiffsreise wohl um den halben Erdball führte. Mir sind jedoch auch schon Autos aus Südafrika, Japan, Südkorea, Indien, China, Australien und vielen weiteren Ländern hier in Europa begegnet. So ungewöhnlich war also deine Beobachtung nicht.
Uebrigens: An der Bürgenstock-Friedenskonferenz gab es einen ganzen Konvoi von US-Amerikanischen Limousinen, welche die US-Amerikanischen Konferenzteilnehmer beförderten.
Klar ist das erlaubt, du darfst mit deinem deutschen Auto ja auch ins Ausland fahren.
Dass man hier ein Amerikanisches Autokennzeichen sieht ist allerdings echt selten, da ja der Atlantik dazwischen liegt^^ Möglich ist, dass ein US Urlauber sein Auto per Schiff mitgenommen hat. Aber das ist eher selten.
Wahrscheinlicher ist, dass jemand hier her, oder hier her zurück umgezogen ist. Ich meine es gibt da so Regelungen, wenn man beim Umzug sein US-Auto mitnimmt hat man drei Monate Zeit es umzumelden und darf in der Übergangszeit noch mit dem US Kennzeichen rumfahren. So oder so ähnlich ist die Regelung.