Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, die Türkei und Algerien wurden bereits erwähnt.
Daneben weisen die polnischen, slowenischen, kroatischen, nordmazedonischen, serbischen, montenegrinischen, bulgarischen und rumänischen Kennzeichen ebenfalls anhand des/der ersten Buchstaben/s auf die Provinz hin. Bei den irischen Kennzeichen ist das Herkunftskürzel in der Mitte des Kontrollschildes zu finden. Bei den kosovarischen Kennzeichen weisen die ersten zwei Zahlen, analog den türkischen Kontrollschildern auf die nähere Herkunft hin. Den näheren Herkunftsort der russischen Kennzeichen erkennt man ebenfalls anhand der dreistelligen Zahl am Schluss des Kennzeichens.
Auch bei den griechischen, ukrainischen und norwegischen Kennzeichen ist die nähere Herkunft zu erkennen. Allerdings lässt sich bei diesen Kennzeichen anhand des Provinzkürzels nicht automatisch auf die Provinz schliessen (Kiew/Ukraine beispielsweise hat die Kürzel AA und KA, Oslo/Norwegen DA/DB/DC bis DR, Athen/Griechenland rund 40 verschiedene Kürzel, jedoch keins mit A als ersten Buchstaben!). Bei den britischen Kennzeichen ist die Herkunft ebenfalls - ganz im Gegensatz zu älteren Kennzeichen - anhand der ersten zwei Buchstaben zu erkennen.