Wie gehe ich bei der Steganographie vor?
Hallo!
Mir liegt ein Text vor, in dem die Steganographie angewandt wurde. Wie muss ich vorgehen, um den entschlüsselten Text herauszufinden? Mir ist klar, dass es wahrscheinlich keine "Anleitung" zur Entschlüsselung gibt, aber es wird bestimmte häufig angewandte Methoden geben.
Ich danke Euch!
4 Antworten
Steganographie versteckt (geheime) Information in einem harmlosen Dokument. Wenn du von einem Text für eine Schulaufgabe sprichst, kann es eigentlich nicht so schwierig sein.
Guck mal nach den Anfangsbuchstaben aller groß geschriebenen Wörter (insbesondere wenn Wörter groß geschrieben wurden, die man eigtl klein schreibt)
Oder alle Wörter nach oder vor Satzzeichen.
Oder Schreibfehlern.
Oder ...
Der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.
Du kannst ihn Dir ja mal mit einem Hex-Editor anschauen, ob unerwartete, nicht sichtbare, Zeichen, jenseits von ASCII, darin auftauchen.
Vielleicht gibt es auch Auffälligkeiten mit den Leer- und Satzzeichen.
Der Einsatz von Steganographie hat Geheimhaltung und Vertraulichkeit zum Ziel. Informationen werden so verborgen, dass ein Dritter bei Betrachtung des Trägermediums keinen Verdacht schöpft. Damit ist zugleich erreicht, dass die verborgenen Informationen nicht Dritten bekannt werden, d. h., die Geheimhaltung ist (wie bei der Kryptographie) gewährleistet.
Du bist also ein Dritter und hast somit keine Berechtigung diese Information Entschlüsseln zu können, den sonst hättest du die Möglichkeit.
- Googlen
- Probieren die Buchstaben zu verschieben, also A → B; B → C
- Googlen