Wie gehe ich am besten vor, ich möchte eine Art Mind Map programmieren?
Ich möchte eine Art Mind Map programmieren, die ungefähr die Verknüpfungen meiner Gedanken symbolisiert, das bedeutet, ich nehme sowohl hierarchisch als auch dezentral Bezug auf einzelne Gedankennotizen/Knoten von mir, beispielsweise über Verknüpfungen/Kanten oder Hashtags
Ich möchte gewisse Teile des Ganzen wahlweise ausblenden oder einblenden können
Speichern möchte ich sie auch gerne können
Ob es nur offline oder auf online verfügbar sein soll, weiß ich noch nicht
Es muss nicht zwingend eine typische Darstellung wie eine Standard Mindmap auf Papier sein
Gibt es gewisse Sprachen und Tools, die sich dafür am meisten eignen beziehungsweise welche sind das (klar gibt es sie)
1 Antwort
Eine Mindmap kann gut in Form eines Graph dargestellt werden. Im Prinzip steckt es bereits in deiner eigenen Beschreibung: Du benötigst Knoten und Kanten. Wenn dir die Verknüpfungen zwischen Knoten nicht ausreichen für eine Kategorisierung, dann gib den Knoten ebenso Tags. Anhand derer kannst du später beispielsweise filtern.
Für die Datenspeicherung reicht ein einfaches Format wie JSON oder du bildest das Modell mit einer NoSQL-Datenbank ab.
Das Ein- oder Ausblenden von Knoten ist meines Erachtens eine reine Frontendlogik. Bei der grafischen Darstellung eignet sich neben einer klassischen 2D-Map sicherlich ebenso ein bewegliches 3D-Modell.
Ich würde folglich eine Programmiersprache wählen, mit der man zum einen leicht Objekte erstellen und miteinander verknüpfen kann und zum anderen eine einfache Schnittstelle für die Entwicklung grafischer, interaktiver Modelle zur Verfügung hat. JavaScript in Kombination mit ThreeJS könnte ein Kandidat sein (evt. gibt es aber auch schon andere Bibliotheken, die fertige 3D-Graphen zeichnen). Die Flexibilität, die Anwendung später auch online anzubieten, ist zudem gegeben, da du dann lediglich einen öffentlichen Webhost benötigst, auf dem du die JavaScript-Anwendung, eingebettet in einer Webseite, hochlädst.