Wie gefährlich ist es mit dem Auto über Sibirien in die Mongolei zu fahren?
Mein Traum ist es mal mit nem offroad camper über Sibirien in die Mongolei zu fahren.. was für Risikien gibt es?
8 Antworten
Es ist nicht wirklich gefährlich so eine Tour zu machen wenn man sich entsprechend vorbereitet. Das du überfallen wirst ist relativ unwahrscheinlich. Es ist wesentlich wahrscheinlicher das du (vorallem wenn du ein ausländisches Kennzeichen hast) von der Verkehrspolizei angehalten wirst und die dir irgentwelches Geld aus der Tasche ziehen weil du angeblich irgentetwas falsch gemacht hast.
Es gibt aber natürlich einige Sachen zu beachten.. So muss man natürlich den Camper nach Russland einführen. Das kostet normalerweise nichts aber die Einreise mit Auto nach Russland kann durchaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen und muss auch bereits beim beantragen des Visums angegeben werden. Dann muss man auch beachten das Russland Karten die man normalerweise in Deutschland bekommt vor Ort oft nicht immer hilfreich sind (entweder fehlen kyrillische Namen oder die Namen sind für kleinere Städte falsch).Man sollte sich also in Russland zusätzlich noch einen Autoatlas kaufen. Auch sollte man einen internationalen Führerschein mitführen.
Gennerell ist diese Seite:http://www.russian-online.net/de_start/box/boxtext.php?auswahl=autofahren_selbst ganz gut um die wesentlichen Informationen über die Regeln in Russland zu bekommen.
Natürlich ist es auch praktisch russisch zu sprechen wie schon einige andere angemerkt haben um die Straßenschilder lesen zu können oder sollte man doch mal eine Panne haben um sich mit einer Werkstatt zu verständigen.Man sollte zumindest das kyrillische Alphabet können. Auch solltest du die Reise nicht unbedingt mit dem neuesten Modell unternehmen da sollte etwas kaputt gehen die Werkstätten in den ländlichen Regionen nicht viel mit einem mit Elektronik vollgestopften Auto anfangen können.Eine andere Sache ist das Benzin in Russland nicht unbedingt bleifrei ist was den Katalysator schädigen kann.
Man sollte natürlich auch beim packen des Autos ein wenig nachdenken. Man sollte einen ausreichend großen Reservekannister,Basis-Reperaturmaterial und genügend Getränke & Lebensmittel mitbringen.Außerdem sind Warndreieck, Warnweste und Feuerlöscher vorgeschrieben
Auch sollte man sich ein wenig informieren. Ich kann die folgenden Bücher empfehlen:
- Russland auf eigene Faust (https://www.amazon.de/Russland-auf-eigene-Faust-Ratgeber/dp/3833498692)
- Russland per Reisemobil (https://www.amazon.de/Russland-Reisemobil-Basiswissen-Selbstfahrer-Praxisbuch/dp/3928803263/ref=pd_sim_14_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TA0WN7ED03K7F3ZJ8W2T)
- Mobile Begegnungen in Russland (https://www.amazon.de/Mobile-Begegnungen-Russland-Reisemobil-Praxisbuch/dp/3928803271/ref=pd_sim_14_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=W3YK6EWVTK2K4NTBXH22)
- Abenteuer Sibirien: Mit dem Reisemobil zum Baikalsee (https://www.amazon.de/Abenteuer-Sibirien-Reisemobil-Baikalsee-Leserbuch/dp/3928803352/ref=pd_bxgy_14_img_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=QHTK65ZBK5J05Q9DRR96) (das aber mehr als Anregung )
- und die Karten des Reise Know-How Verlags
- Russland West: https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Landkarte-Russland-West/dp/3831773440/ref=pd_sim_14_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=0BJVY3536JD5K92GTGYJ )
- Vom Ural zum Baikalsees (https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Landkarte-Russland-Baikalsee/dp/3831773793/ref=pd_bxgy_14_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=DNSMNTP01HB7FD4MAYAH)
- Vom Baikalsees bis Wladiwostok (https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Landkarte-Russland-Wladiwostok/dp/3831773807/ref=pd_bxgy_14_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=SVYY6G2RKNDWAA3H7XEX)
und unter Umständen ist es auch gut eine Mongolei Karte zu kaufen (z.B. https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Landkarte-Mongolei-1-600-000/dp/3831773033/ref=pd_sim_14_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=0SA6QR20DKET78MPATN6)
Es kann auch eine gute Idee sein im Internet nach Reiseberichten von anderen Menschen die mit dem Auto durch Russland gefahren sind zu suchen.
Ich habe schon einen Teil der Strecke in Etappen bewältigt. Klar, technisch muss man gut vorbereitet sein und hier allgemein gültige Regeln darf man nicht erwarten. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Darüber findet man aber etliche Bücher, denn eine Expedition ins Ungewisse ist es schon lange nicht mehr.
Ich persönlich empfand es eher als ätzend, manchmal stundenlang zu fahren, ohne was Interessantes zu sehen. Wurde es dann spannend, war die Straße so mies, dass man nur darauf achten konnte. Klar, man kann Pausen machen, aber oft ist die Reisezeit begrenzt.
Mein wichtigster Tipp: VIEL Zeit einplanen, sonst bleibt mehr Stress als Abenteuer. Da ticken die Uhren einfach anders! Will man was erleben oder Rekorde brechen?
Zweitwichtigst: Russen sind enorm stolz. germanische Überlegenheit kann viel Ärger stiften. Wer sich einfügt und die Menschen achte, auch gerne lobt (wenn es nicht allzusehr nach Lüge klingt) bekommt viele echte Freunde, die sich ein Ben ausreißen. Grob gesagt: Bei denen stinkt selbst Sch.. ääh .. Kot besser als bei uns!

In meinem Fall sicher nicht, denn ich bin zu oft dort und kenne die Spielregeln
Ist stoße mich lediglich an deiner Vokabel "germanische Überlegenheit". Das stinkt!!!!
das habe ich von "Made in Germany" abgeleitet, hat mit Germanen nichts zu tun
Das kommt immer auf die Jahreszeit an. So langsam kommt der Winter. Die größte Gefahr wäre es also stecken zu bleiben, zu erfrieren oder Startprobleme in der Kälte zu bekommen.
Dementsprechend wäre ein robuster Geländewagen mit Benzinmotor und Standheizung sehr praktisch. So teuer sind die Fahrzeuge nicht. Wichtig wäre auch warme Kleidung, gutes Werkzeug, ein Ersatzrad, ... um sich vor Pannen zu schützen. Sicherheitshalber wäre auch eine Schusswaffe wegen Wildtieren nicht zu verachten.
Und mit 'Banditen' die einen auf der Strasse überfallen wollen ist nicht zu befürchten?
Dafür kann man die Schusswaffe natürlich auch verwenden ... notfalls besorgt man sich noch eine Schrotflinte. Die Change von Banditen überfallen zu werden ist jedoch verschindend gering.
Hier kannst du genau so gut von Banditen überfallen werden... und genau so wie hier brauchst du zb. Für Schusswaffen eine Erlaubnis...
Die kann man sich ja besorgen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein und muss nicht immer erwähnt werden.
In Sibirien war ich noch nicht mit dem Auto unterwegs. Generell ist es im Winter in Sibirien und der Mongolei immer gefährlich wegen der enormen Kälte. Falls das Auto ausfällt so kann es schnell zu Erfrierungen kommen, wenn nicht schnell Hilfe vor Ort ist.
In der Mongolei muss man auf Verkehrsunfälle aufpassen und auch manchmal Flüße durchqueren, je nachdem von wo aus man in die Mongolei kommt.
Gibt eine Liste an Warnhinweisen (https://mongoleireise.com/warnhinweise/)
Hallo,
also mit einem normalen Pkw oder Wohnmobil würde ich dort nicht langfahren.
Ein stabiles und grundsolides Fahrzeug ohne Elektronik-Schnickschnack ist angesagt.Am besten ein ex-Militär-Lkw mit einem passenden Wohnaufbau auf der Ladefläche.Dieselmotor wegen der Temperaturen, denn im Winter läßt man dort die Motoren laufen.
Russisch sollte man unbedingt können,denn da "Draußen" spricht man keine Fremdsprachen.
Das größte Risiko ist übrigens der Straßenverkehr dort.Auf Youtube kann man sich die "Spitzenleistungen" da ansehen.
Bei uns undenkbar aber in Sibirien normal,Trecker oder Pferde auf einer "Autobahn", ebenso das diese urplötzlich von Asphalt in Schotter wechselt.
Das zweite natürlich das Klima, denn selbst in den Sommermonaten Juni bis September ist man je nach Region, wo man sich befindet, nicht vor Nachtfrost gefeit.
Du meinst ganz sicher "germanisches Überlegenheitsgetue", in deinem Fall wohl deutsches Überlegenheitsgetue.