Wie funktioniert ein Urlaubssemester?

1 Antwort

Von Experte notting bestätigt

Wie die Situation konkret an deiner Uni ist, kannst du genauso gut selbst nachschlagen wie ich das müsste. Deshalb gehe ich nicht konkret auf Besonderheiten dort an (zumal ich nicht weiß, ob du die FSU Jena oder die LMU München meinst).

Grundsätzlich muss ein Urlaubssemester aber im Voraus (vor Semesterbeginn) beantragt werden. Da sind die Unis unterschiedlich kulant.

Es bedeutet, dass man im fraglichen Semester keinerlei Prüfungsleistungen ablegen kann, keinen Semesterbeitrag zahlen muss und es auch nicht als Studiensemester gezählt wird. Aber danach geht es halt ganz normal weiter, ohne neu zugelassen werden zu müssen oder so. Als wäre man nie weg gewesen.

Was die Semesterzahl angeht: Der Musterstudienplan ist nicht bindend. Keiner schreibt dir vor, welches Modul du in welchem Semester machen musst. Es gibt nicht sowas wie "ich bin im 2. Semester und im 2. Semester muss man diese und jene Module machen". Du bist nicht in der Schule und die Zählung deiner Semester ist keine Klassenstufe, sondern eine Statistik wie lange du schon studierst.

Es ist nur sinnvoll, sie nach Möglichkeit in der empfohlenen Reihenfolge zu machen, eben weil sie jeweils nur jährlich angeboten werden und aufeinander aufbauen. Kannst du in dem Fall halt nicht.

Sondern wenn du wiederkommst, machst du halt die Module, die angeboten werden, die sinnvoll sind als nächstes zu machen und die du machen kannst, ohne die Module des verpassten Semesters gemacht zu habe. Und im darauf folgenden Semester machst du wieder jene Module, die gerade angeboten werden und die für dich sinnvoll sind, als nächstes zu machen.