wie funktioniert diese wahrscheinlichkeitsaufgabe?
kann mir jemand den rechenweg von a und b sagen?

2 Antworten
Hallo,
als Beispiel die drei Bonbons mit Erdbeergeschmack.
Davon gibt es fünf in der Tüte, in der insgesamt 30 Bonbons liegen.
Der Hinweis auf das Ziehen mit einem Griff bedeutet nur, daß die Reihenfolge, in der gezogen wird, egal ist.
Du tust einfach bei der Rechnung so, als würdest Du dreimal in die Tüte greifen und je ein Bonbon herausholen - das kommt hier aufs Gleiche heraus.
Beim ersten Griff hast Du die Chance von 5/30=1/6, ein Bonbon mit Erdbeergeschmack zu erwischen, denn fünf von 30 Bonbons haben diesen Geschmack. Beim zweiten Griff sind dann nur noch 29 Bonbons in der Tüte, vier davon mit Erdbeergeschmack, ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 4/29.
Beim dritten Mal sind es 28 Bonbons, von denen nur noch drei nach Erdbeere schmecken, Wahrscheinlichkeit also 3/28.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, drei Erdbeerbonbons zu erwischen, liegt also bei
(1/6)*(4/29)*(3/28)=1/406 nach Kürzen.
Wer ausschließlich auf Erdbeerbonbons steht, sollte sich also keine allzu großen Hoffnungen machen, gleich drei davon zu ziehen.
Herzliche Grüße,
Willy
Du sollst das Baumdiagram zeichnen, dafür ist das doch.
Damit eure kleinen Gehirnchen es verstehen.
professorin hat explizit verlangt ohne baumdiagramm 👍 aber danke mein bester