Wie funktionieren Fälschungen von großvolumigen USB Sticks?

5 Antworten

Ein Datenträger ist ein kleiner Computer auf dem ein Betriebssystem (Firmware-Kern) und diverse Programme (Firmware-Module) laufen.

Diese kümmern sich um das ansteuern der Speicherchips oder die Kommunikation mit dem Computer über diverse genormte Schnittstellen (SATA, IDE, USB, ...).

Werden Daten an den Datenträger geschickt dann erhält dieser die Daten über die Schnittstelle und schreibt diese mit den internen Routinen weg. In der Regel sollte die Firmware melden wenn der Datenträger voll ist oder wenn ein Speicherbereich nicht vorhanden ist.

Da wir hier aber ein Programm haben, kann man dieses auch anweisen derartige Fehler einfach nicht an das Betriebssystem zu melden und schon werden die Schreibvorgänge nicht mit einem Fehler abgebrochen wenn das Ende des vorhandenen Speicherplatzes erreicht ist!

Die Firmware greift intern auch auf bestimmte Module zurück die keine Programmteile sondern Daten enthalten (zB SMART-Werte oder die ID-Werte). Die ID-Werte enthalten Dinge wie Modell, Seriennummer oder verfügbaren Speicherplatz. Da dies nur eine "Datei" ist, kann man diese auch relativ einfach editieren und 32GB auf 1TB Speicherplatz ausbessern.

Windows und jedes andere OS muss sich natürlich darauf verlassen was der Datenträger meldet denn sonst müsste das Betriebssystem je in der Lage sein jeden Speichercontroller und Speicherchip und jedem Motor eine HDD selber anzusteuern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist leider Häufig so das im internet Falsche sachen angeboten werden.

Tipp: gehe in den Nächsten Fachmarkt für Computer deine Vertrauens und kaufe dir da einen Stick, weil die werden immer funksionieren und nichts falches anzeigen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bastle gerne an PC's herum und Programiere auch damit

Sie haben meist 16 oder 32 GB realen Speicher. Im Stick gibt es einen Speichercontroller, der so manipuliert wurde, dass er ein oder zwei TB meldet. Sobald man mehr als real vorhandenen Platz nutzen will, crasht das System, oder es werden bereits gespeicherte Daten einfach überschrieben. In allen Fällen ist der Stick dann nicht mehr brauchbar, bevor er nicht wieder neu formatiert worden ist.


iqKleinerDrache 
Fragesteller
 30.07.2022, 10:07

nichts gecrasht ... nur neu geschriebene daten waren beim lesen nicht das was man geschrieben hatte.

0