Keine Berechtigung, Fotos öffnen auf USB Stick?


03.11.2024, 16:48

Unter "Jeder" ist bereits der Vollzugriff aktiviert.


03.11.2024, 17:44

Fehlermeldung in Knoppix


03.11.2024, 17:52

Fehlermeldung, bei allen Fotos die selbe.


03.11.2024, 18:22

Programme zur Auswahl


03.11.2024, 20:14

Ergebnis

4 Antworten

Eventuell muss der Besitz der Bilder (Dateien) übernommen werden:

https://cntysk.com/windows/windows-10-so-uebernehmen-sie-mit-dem-datei-explorer-den-besitz-eines-ordners/

probiere es zuerst an einem Bild aus, bevor du es auf den ganzen Stick anwendest.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schau mal unter Erweitert bei den Erweiterten Attributen nach:

Bild zum Beitrag

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bild zum Beitrag

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist bei der VM USB 3.0 ausgewählt?

Bild zum Beitrag

 - (Windows, USB-Stick, formatieren)  - (Windows, USB-Stick, formatieren)  - (Windows, USB-Stick, formatieren)

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:39

Funktioniert leider nicht. Habe alle schritte befolgt. Bei "Besitzer" ist mein aktueller Host angegeben. Kann leider trotzdem nichts öffnen.

jerric8  03.11.2024, 16:46
@Max7722

Und wenn bei "Jeder" Vollzugriff angegeben wird?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:46
@jerric8

Unter "Jeder" ist bereits der Vollzugriff aktiviert. Also ein Haken bei Vollzugriff. Ich kann es trotzdem nicht öffnen.

jerric8  03.11.2024, 16:48
@Max7722

Der Host ist bei Besitzer nicht richtig, dort muss dein Benutzername angegeben werden.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:49
@jerric8

Ja das meine ich ja damit. Sy4 ist mein Benutzername den ich eingerichtet habe als ich den PC gekauft hab. Sy4 hat alle Berechtigungen und ist sogar Besitzer

jerric8  03.11.2024, 16:51
@Max7722

Wurden alle Ordnerfenster geschlossen und dann nochmals versucht zuzugreifen?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:51
@jerric8

Ja mehrfach. Leider kann ich trotzdem nichts öffnen. Immer die gleiche Fehlermeldung von Windows Fotos

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:52
@jerric8

Die Dateien haben auf Foto 1 auch alle ein Schloss. Hat das damit vielleicht was zu tun? Ich habe diese Bilder nie verschlüsselt. Sieht aber mit dem Schloss so aus als wären sie es.

jerric8  03.11.2024, 16:53
@Max7722

Versuche zuerst die Bilder in einen Ordner auf die Platte zu kopieren:

C:\Bilder

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:56
@jerric8

Nicht möglich. Ich muss die "erforderlichen Berechtigungen" von "DESKTOP-3FBJUE7/SY4 erhalten, um Änderungen an dieser Datei vornehmen zu können. Das klingt so als wäre Sy4 nicht der Benutzer mit dem ich gerade angemeldet bin, - bin ich jedoch. Das ist übrigens auch der einzige Benutzer den ich auf diesem PC eingerichtet habe.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:05
@jerric8

Dort sieht alles so aus wie auf den Fotos die du als Beispiel genommen hast. Nur ist mir aufgefallen, das "Schreibgeschützt" aktiviert ist. Entfernen kann ich das jedoch nicht, bzw. schon, jedoch ist es sobald ich erneut die Eigenschaften öffne - wieder da.

jerric8  03.11.2024, 17:07
@Max7722

Vermutlich bleibt nichts anderes übrig als eine Linux-Distribution zur Datenrettung zu nehmen.

Linux braucht nicht installiert, sondern nur gebootet werden.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:08
@jerric8

Inwiefern kann mir das helfen? Kann ich über Linux die Dateien ohne Probleme öffnen?

jerric8  03.11.2024, 17:10
@Max7722

Linux ignoriert die Windows Dateirechte. Wenn die Dateien nicht beschädigt sind, sollten sie sich retten lassen.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:14
@jerric8

Okay reicht dafür eine Linux Version als Virtual Machine oder soll ich Linux via USB Booten? Und welche Linux Version soll ich benutzen?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:38
@jerric8

Wie finde ich denn den USB Stick unter Linux? Habe Linux noch nie Benutzt, habe jetzt knoppix in der Oracle VM ausgeführt - läuft auch alles, nur finde ich den Stick nirgends.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:43
@Max7722

Ich habe da eine Fehlermeldung bekommen. Schau mal bei den Ergänzungen.

jerric8  03.11.2024, 17:44
@Max7722

Der Stick muss erst in der VM "eingelegt" werden (siehe Antwort).

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:45
@jerric8

Funktioniert nicht. Siehe Fehlermeldung bei Ergänzungen

jerric8  03.11.2024, 17:47
@Max7722

Siehe Antwort, ist bei mir ausgegraut, weil meine VM läuft.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:48
@jerric8

Nope, usb 2.0 ist angekreuzt. Einfach mal mit Mint versuchen?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:52
@jerric8

Funktioniert, mehr oder weniger. Siehe Ergänzung.

jerric8  03.11.2024, 17:55
@Max7722

Mint ist jetzt nur gebootet? Oder installiert? Mit den Gasterweiterungen lassen sich die Bilder aus der VM kopieren. Wie alt ist der Stick (Daten)?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:57
@jerric8

Der letzte Screenshot ist von Knoppix. Läuft in der Oracle VM VirtualBox. Mint habe ich noch nicht probiert. Die Fotos habe ich von meinem Pc auf den Stick vor etwa 3-4 Jahren kopiert, auf dem PC lief Windoof 10.

jerric8  03.11.2024, 18:00
@Max7722

Entweder die Bilder sind verschlüsselt oder kaputt. USB / SSD sind keine guten Sicherungsmedien.

Wenn eine Datei mit einem Textbetrachter geöffnet wird, was steht am Anfang der Datei?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 18:03
@jerric8

Was da steht wenn ich die Fotos mit dem Bildbetrachter öffne, hatte ich als Ergänzung hochgeladen. Wenn ich den anderen Bildbetrachter (denke anderes Programm, selber Name) eins darunter nehmen. Bekomm ich die Fehlermeldung "Fehler beim Lesen aus Datei: Keine Berechtigung".

jerric8  03.11.2024, 18:06
@Max7722

Nicht mit einem Bildbetrachter, sondern einem Text(Dokumenten)-Betrachter. Da steht zwar nur Kauderwelsch, aber das am Anfang ist wichtig.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 18:12
@jerric8

Sorry was für einen Textbetrachter meinst du? Bei "öffnen mit" unter Knoppix gibt es kein Programm was Textbetrachter heißt. Oder meinst du unter Windows?

jerric8  03.11.2024, 18:18
@Max7722

Lässt sich ein Bild nicht mit der rechten Maustaste anklicken und "Öffnen mit"? Danach ein anders Programm auswählen? (Dokumentenbetrachter / Caja

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 18:22
@jerric8

Siehe Ergänzung. Das sind die Programme die ich zur Auswahl habe.

Die Zweite Partition ist zum booten. Die kannst Du ignorieren.

Stell mal unter "Jeder" auf Lesen, anzeigen usw, nicht nur unter dem Benutzernamen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 16:44

Unter "Jeder" ist bereits der Vollzugriff aktiviert. Ich kann es trotzdem nicht öffnen.

Commodore64  03.11.2024, 17:02
@Max7722

Das sieht so aus, als wenn da was mit dem Dateisystem nicht stimmt. Da hast Du Glück, dass der Reparaturversuch gescheitert ist, denn dann wird oft "kaputt repariert".

Das einfachste dürfte jetzt sein "Knoppix" zu verwenden um die Daten auf einen anderen Stick zu kopieren.

http://www.knoppix.org/

Das packst Du mit dem Tool um bootbare Sticks zu machen auf einen leeren Stick (bzw. einen wo nichts drauf ist was Du noch brauchst). Dann davon starten, den Stick einstecken und schauen was Knoppix damit anfangen kann. Im idealfall kannst Du dann normal drauf zugreifen. Dann einen anderen Stick rein stecken und die Daten kopieren.

Du kannst die Daten auch direkt auf Deine Festplatte schreiben, allerdings ist das etwas tückisch wenn man sich nicht mit Linux auskennt.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:07
@Commodore64

Mit Linux habe ich wenig Erfahrung. Meinst du das würde mit knoppix klappen, obwohl ich die Fotos nicht mal auf meine Festplatte ziehen kann? Ließ dir mal das Gespräch mit Jerric unter dieser Frage durch. Wenn du meinst das es ein versuch Wert ist, probiere ich es mal.

Commodore64  03.11.2024, 17:19
@Max7722

Du brauchst keine Erfahrung. Wenn Knoppix gestartet ist, dann sollte wenn Du einen USB Stick einsteckst dieser direkt auf dem Desktop als Ordner erscheinen. Da kannst Du dann rein gucken und versuchen Dokumente zu öffnen.

Klappt das, einen weiteren Stick rein stecken, der erscheint dann auch als Ordner. Und dann von einem die Dateien in den anderen kopieren.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:35
@Commodore64

Da kommt kein Ordner auf dem Desktop von der Knoppix VM. Kann ich den Irgendwo finden?

Commodore64  03.11.2024, 17:38
@Max7722

Dann musst Du den Dateimanager auf machen. Sollte das 3. Icon unten rechts sein. Kann aber auch eines der anderen sein, ich weiß nicht ob sich das bei der aktuellen Version geändert hat. Das sollte ein "Karteikasten" sein.

In dem Fenster siehst Du rechts die üblichen "Orte" wie Dokumente, etc und unten in der Liste sollten alle Laufwerke stehen.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:39
@Commodore64

Ich habe da sr0, sda, KNOPPIX-DATA und KNOPPIX als verzeichnisse. Jedoch nicht den USB Stick

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:43
@Commodore64

Ich habe da eine Fehlermeldung bekommen. Schau mal bei den Ergänzungen.

Commodore64  03.11.2024, 17:51
@Max7722

Du hast das in einer VM.

Wenn Windows nichts damit anfangen kann, dann kann Windows auch nichts an Knoppix weiter leiten.

Du musst Knoppix direkt auf der Maschine starten damit das volle Kontrolle über den Stick bekommt.

Commodore64  03.11.2024, 18:13
@Max7722

da ist wohl das Dateisystem zerschossen. Schalt die Ansicht mal auf "Liste" so dass Du die Dateigrößen sehen kannst.

Du kannst den Stick "Bitweise" kopieren und dann kannst Du ohne Gefahr was zu verlieren Reperaturversuche durchführen.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 18:15
@Commodore64

Die Dateigrößen sind alle unterschiedlich (von 90kb bis hin zu 50 tausend kb bei videos) und auch die Dateitypen sind unterschiedlich. JPG PNG oder MOV. Deshalb glaube ich auch nicht das die Dateien kaputt sind.

Commodore64  03.11.2024, 18:23
@Max7722

Du kannst den Stick mit Photorec scannen. Das ist entwickelt worden Fotos von beschädigten Speicherkarten zu kratzen. Das kann mittlerweile auch alle gängigen Dateisysteme und Dokumentarten.

Das kann dann die Daten auch ohne funktionierendes Dateisystem zusammenpuzzeln. Dann aber ohne den richtigen Dateinamen. Ist das Dateisystem aber noch halbwegs intakt, dann bekommst Du auch die korrekten Namen.

Zuerst mal eine kopie machen, mit "dd" oder "dd_rescue". Dann kannst Du mit Festplattengeschwindigkeit Photorec oder cfdisk über diese Datei drüber laufen lassen. Zum experimentieren machst Du dam besten jedes mal eine Kopie dieser Datei. geht einfach schneller.

Commodore64  03.11.2024, 18:31
@Commodore64

Sry. fschk meinte ich, zum reparieren.

Ich glaube, Du hast beim experimentieren mit dem Bootbar machen die Partition verschoben und das Dateisystem wurde nicht angepasst. Dann zeigt das Dateisystem auf die völlig falschen Blöcke.

Hier hilft dann nur Photorec. Das kann man "ohne Dateisystem" laufen lassen, das sucht Blöcke und puzzelt die zusammen.

Am besten kopierst Du Dir das Directory um nachher per Hand die korrekten Dateinamen wieder zuordnen zu können.

In der Konsole einfach "ls" und dann mit Copy und Paste die Ausgabe in eine Textdatei übernehmen.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:50
@Commodore64

Da kommen bei der Destination Folder einfach nur irgendwelche DLL und XML Dateien raus die so nicht auf dem usb stick sind.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:57
@Commodore64

Ich habe es bis zum Ende laufen lassen. Ich hab jetzt 120 XML, DLL und Textdateien in der Destination Folder. Mehr nicht. Keine Fotos.

Commodore64  03.11.2024, 19:58
@Max7722

DLL und XML klingt aber nach Windows. Das wird dann wohl das System sein mit dem Du den Stick bootbar machen wolltest.

Möglich, dass der einen Großteil der Daten die Du da noch im Inhaltsverzeichnis siehst überschrieben hat.

Hast Du auch "whole disk" ausgewählt statt nur einer Partition?

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:00
@Commodore64

Ja, ich habe "Whole: Extract files from whole partition" angekreuzt.

Commodore64  03.11.2024, 20:03
@Max7722

Nicht die Partition, die ganze disc!

PhotoRec 7.1, Data Recovery Utility, July 2019
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
https://www.cgsecurity.org

Disk backup.img - 500 GB / 465 GiB (RO)

     Partition                  Start        End    Size in sectors
      Unknown                  0   0  1 60800 253 63  976768002 [Whole disk]
>   P NTFS                     0   0  1 60800 253 63  976768002 [Verbatim]

In diesem Fall also die Zeile

     Unknown                 0  0 1 60800 253 63 976768002 [Whole disk]

auswählen. Nicht die Partition die er als Standard markiert! Das wäre bei mir die Verbatim.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:05
@Commodore64

Wie soll ich den ganzen Stick scannen? Ich habe nur die beiden zur Auswahl die ich hochgeladen habe am Anfang der Frage. Danach habe ich noch die Möglichkeit "Free" oder "Whole" anzukreuzen. Bei beidem kommt das selbe raus.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:07
@Max7722

Ich habs, lasse es nochmal laufen.

Commodore64  03.11.2024, 20:07
@Max7722

Das passiert, wenn Du eine Partition auswählst.

Du musst in dem Bildschirm den ich als Text kopiert habe mit den Pfeiltasten die Markierung auf [Whole Disk] Setzen.

Free scannt nur die als Frei markierten Bereiche. Falls Du was gelöscht hast und wieder haben willst. Also nur das, was "frei" ist durchsuchen.

Whole Partition durchsucht dann die ganze Partition.

Du musst aber einen Bildschirm vorher die ganze Disc auswählen.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:14
@Commodore64

Da kommt leider genau das selbe bei raus. Ich kann das Ergebnis mal als Ergänzung hochladen. Da ist leider kein einziges Foto bei herausgekommen.

Commodore64  03.11.2024, 20:17
@Max7722

Das sind Instalationsdateien für Windows.

Du kannst ja mal in die unbekannten rein gucken, also die ohne Dateiendung ob Du am Header sehen kannst was das mal war.

Dazu in der Konsole "head" benutzen. Zerreist es die Terminaleinstellungen kannst Du die mit "reset" zurücksetzen (ggf Blind tippen).

Sieht aber so aus als wäre der Stick beim experimentieren mit Bootbar komplett überschrieben worden.

Das ist jetzt so wie wenn Du einen Katalog von einer Bibliothek hast was die alles tolles zum lesen haben und wenn Du dann hin gehst, stellst Du fest, dass die Bibliothek abgebrannt ist.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:18
@Commodore64

Ja Mist. Ich danke dir dennoch vielmals für den Zeitaufwand.

Commodore64  03.11.2024, 20:21
@Max7722

Gerne doch.

Jetzt weißt Du ja wie es geht und kannst Dir das nächste mal sofort helfen - oder anderen.

Zufällig bin ich auch gerade dabei für einen Kollegen Daten zu retten. Der hatte alles auf einer externen mechanischen Platte und die ist dann kaputt gegangen. Dann hat der versucht die kaputte Festplatte von Windows reparieren zu lassen und Windows hat dann das ganze Dateisystem zerstört da die Platte Schreib- und Lesefehler ohne Ende produzierte.

Das auslesen und zusammensetzend er Blöcke hat dann 3 Tage gedauert, jetzt läuft seit ca. 100 Stunden Photorec.

Max7722 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:25
@Commodore64

Oh man, was ein Glück das es sich bei mir nur um einen 15GB Stick handelt. Schade um die Fotos aus der Kindheit.

Commodore64  03.11.2024, 20:32
@Max7722

Schau Dir mal M-Disc an.

Das sind DVD oder Blurays die statt einer organischen Farbschicht eine mineralische Schicht haben. Beschreiben kann man die nur mit einem M-Disc Brenner, denn der "meißelt die Daten in Stein". Lesen kann man die aber mit jedem Laufwerk.

Da verblasst dann nichts an Daten, egal ob durch Sonne, Wärme oder Alter.

Die 1000 Jahre für die das M wie Millenium steht wird die wohl kaum halten denn irgendwann löst sich das Plastik auf. Aber die Dinger halten deutlich länger als alles andere. Da werden wohl eher die DVD und BLD Laufwerke aussterben bevor da die Daten futsch sind.

Miax2000  05.11.2024, 03:30
@Max7722

ich habe mir das ganze mal durch gelesen.

nimm denn total commander denn es schon über 20 jahren gibt. ein mächtiger datein commander ohne viel schick schnak
Sollte das auch nicht gehen musst du mit "Partions Magic" denn stick auf fat 32 re partionieren

https://www.ghisler.com/ddownload.htm

Commodore64  07.11.2024, 20:47
@Miax2000

Beide können Daten die nicht mehr auf dem Stick sind herbeizaubern.

Es ging darum die Daten die da mal drauf waren zu bekommen. Da der Stick mit einem Tool zum Bootbarmachen bearbeitet wurde, sind die Daten total zerstört. Es gibt nur noch Reste des Dateisystems wo man sehen kann was da mal drauf war.

Der Stick wurde ja schon gescannt und da waren nur Windows Installation Sachen zu finden. Die Daten sind unwiderruflich weg, und da kann auch Partition magic nichts Magisch wieder herstellen.