wie formuliere ich in einer Bewerbung am besten, .....?
Ich möchte wieder beruflich tätig werden und schreibe grad Bewerbungen. Wie kann ich am besten formulieren, dass ich nur zu bestimmeter Tageszeit arbeiten kann- aufgrund meiner zwei Kinder (5 und 2Jahre) ohne dass es gleich abschreckend wirkt!? Vielen Dank für eure Hilfe
6 Antworten
Indem Du schreibst dass Du Erziehende bist und in Teilzeit arbeiten möchtest. Dann schreibst Du Deine "Wunscharbeitszeit", z.B. von .... bis ...Uhr. Vernünftige und gute Chefs halten sich an Deine Wünsche und sind auch verständnisvoll. Viel Glück!
Du könntest es so formulieren , dass du eine Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten suchst. Genaueres kann dann im Gespräch besprochen werden. Wenn du allerdings immer vormittags arbeiten kannst, dann reicht es aus wenn du die Teilzeitstelle pauschal formulierst(Teilzeit vormittags). Denn genaue Arbeitszeiten werden meistens erst im Gespräch besprochen. Bloß nicht zuviel Verwirrung schaffen, in dem du alle möglichen Arbeitszeiten aufführst.
Das brauchst Du gar nicht formulieren weil in Deinem Lebenslauf werden 2 Kinder stehen. Bei 5 und 2 Jahren ergibt sich daraus schon für jeden "Normaldenkenden" das Du je nach Kindergarten nicht Vollzeit bei maximaler flexibilität einsetzbar bist.
Ansonsten viel Glück!
Das solltest du in der Bewerbung gar nicht erwähnen, sondern erst im Vorstellungsgespräch. Sonst wirst du schlechte Karten haben. Im Gespräch kann man das immer besser formulieren.
Richtig, sie solte sagen, dass sie z.Zt Hausfrau ist und auch dass sie Kinder hat. Daraus ergibt sich von selbst die Einschränkung. Aber sie sollte auf keinen Fall noch extra erwähnen dass sie zeitlich eingeschränkt ist.
Wenn sich jemand bei mir so bewerben würde (er sucht eine Ganztagstelle) und kommt dann beim Vorstellungsgespräch mit so einer Einschrännkung, wäre ich sauer und würde denjenigen wahrscheinlich abwimmeln. (Ich bin für Einstellungen zuständig)
Dann sag das mal denen, die z.B. Bewerbertrainig machen. Dort wird das immer wieder gesagt, dass sowas nicht in eine Bewerbung gehört bzw. dass man das eben mit Hausfrau und Mutter umschreiben soll. Einige meiner Schützlinge sind Mütter und denen wird das immer wieder gesagt.
@Smash, das ist doch überzogen, kein Mensch bewirbt sich auf eine Vollzeitstelle um dann im Gespräch zu sagen, ich kann aber nur 25 Stunden in der Woche arbeiten! @Katzentatze: ich halte es persönlich wie du, man sollte seine möglichen Arbeitszeiten umschreiben (halbtags, oder nachmittags oder 30 Stunden die wochen flexibel), alles weitere ergibt sich im Gespräch!
Widerspruch! Wenn sich jemand bewirbt und im Vorstellungsgespräch bei mir eine derartige "Tröpfcheninfusion" abziehen würde, bliebe: "Was wurde noch nicht erzählt?". Gaaaanz schlechter Einstieg!
Je nach Stelle ist die Erwähnung von Einschränkungen überhaupt nicht notwendig und sie würde sich damit selbst ins Aus schießen, wenn sie es in der Bewerbung sagt. Darum sollte man sowas, wenn nötig erst im Vorstellungsgespräch erwähnen. Wenn es dann dem Chef nicht passt, kann er immer noch nein sagen. Sagt sie es in der bewerbung, wird sie erst gar nicht zum Vorstellungsgespräch kommen.
http://www.ulmato.de/lebenslauf.asp
Dann geht sie vergebens zu einem ersten Gespräch! Zu einem Bewerbungs-Schreiben gehört auch die momentane berufliche Tätigkeit: bei ihr eben Erziehende, Familienmanagerin,Hausfrau..etc.