Wie findet ihr GPT-4o?
Es gibt ja seit neuestem GPT-4o und da wollte ich mal fragen, wie ihr das so findet.
Da hat sich ja einiges verändert im Vergleich zu GPT-3.5.
Somit verhält sich zb Chat-GPT komplett anders als davor.
Also auch mit Online-Anbindung, Bildererkennung usw.
(Wo anders konnte ich es seither nicht testen.)
Da würde mich eure Meinung dazu mal interessieren und ob es bei euch bereits freigeschalten wurde.
Wenn möglich mit Begründung, das wäre super :)
Zur Info: GPT-4o ist die neueste Version vom Sprachmodell, dass zb Chat-GPT von openai nutzt.
8 Stimmen
6 Antworten
nutze GPT-4o inzwischen primär (nicht die Chatapplikation, aber das LLM). Es ist deutlich weiter von den Fähigkeiten und vor allem auch deutlich schneller. Hoffe die Spracherkennung/Synthese über GPT-4o wird bald freigeschalten, noch läuft das über whisper.
Ich habe nen Mitarbeiter größtenteils ersetzt beim Texte umschreiben, ich nutze es zum Generieren von Symbolbildern anstelle von Stockfotografien, als Lehrer für mich selbst und inzwischen auch zum prüfen von Code. Bald soll GPT meine virtuelle Sekretärin ersetzen, sobald der Zugang für das neue voicemodel freigeschalten ist und will demnächst auchmal testen in wie weit man GPT zur Aufarbeitung & Priorisierung von E-Mails... bzw. das automatisierte anlegen von Tickets daraus nutzbar ist. Evt. auch automatisierte Antworten um beim Support zu sparen, aber erst wenn die Antworten mich zufrieden stellen (verkaufe eher im hochpreisigen Umfeld und will Kunden nicht mit schlechten Bot Antworten quälen).
Im Prinzip ergeben sich aber ständig neue Ideen um Prozesse zu optimieren und Personalstunden (bzw. auch eigene Arbeitsstunden) einzusparen.Warte schon sehnsüchtig auf Sora für welches ich auch schon einiges an Anwendungen habe.
Das oben erwähnte texte umschreiben funktioniert inzwischen vollautomatisiert von der Recherche, über das Umschreiben mit kurzem stopp vor der Veröffentlichung und dann wieder automatisiertes teilen/überwachen in allen sozialen Netzwerken. Vom Prinzip sind das 3 Arbeitsplätze (hat bei mir eine person gemacht, aber nur weil das Volumen da klein war). Das Einsparpotential ist gigantisch, leider bin ich aber auch mein größter Albtraum weil ich genau weiß, wie sich das in der Zukunft noch entwickeln wird und mir Sorgen um die Gesellschaft mache.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-mit-jobverlusten-umgehen
Ist ja ein komplett verbessertes Modell mit besseren fertures. Ist aber ja leider limitiert. Natürlich müssen die Entwickler Geld verdienen aber mit Microsoft als Geldgeber haben die schon ihre Mittel. An sich wirklich viel besser als 3,5 Turbo aber noch ausbaufähig bzgl. Bezahlung und so weiter
Ja, wobei ich sagen muss: Alle 3 Stunden je 50 Nachrichten ist ok, wenn man das mit davor vergleicht, wo GPT-4 Geld gekostet hat und man GPT-4o kostenlos nutzen kann (halt limitiert, aber immerhin)
Kleiner Edit: Das mit dem Limit muss ich mal noch genauer beobachten, eventuell tritt es doch schneller ein als gedacht.
Durch die starke Limitierung ziehe ich erstmal noch Gemini vor
Ich weiß leider nicht was das ist :)
Hier wird erklärt, was GPT-4o ist (auch anhand recht interessanter Beispiele). Es kann den Menschen "sehen", der mit ihm spricht, und in erstaunlich hohem Ausmaß tatsächllch so reagieren, als wäre es menschlicher Gesprächspartner.
Ah okay.
Wae ich daran kritisiere ist jedoch, dass GPT-4o bei den meisten Dingen einfach nur googled.
Ja es geht schneller als wenn man es selbst macht und dadurch gibt es weniger desinformationen, aber ich weiß nicht... Hat vor und Nachteile.
Ich habe nun schon 2 Mal (per Googles Gemini) im Internet versteckte Information über Methodiken der Quantenphysik gefunden, die zu finden mir mit Suchmaschinen über die letzten 2-3 Jahre hinweg nicht gelang.
GPT ist das KI-Modell das u.a. von ChatGPT genutzt wird. Und GPT-4o ist jetzt halt eine weiterentwickelte Version davon, vorher hatte man als normaler Nutzer GPT 3.5 und als zahlender Nutzer GPT 4
Danke für deine Antwort :)
Worüber nutzt du GPT denn genau?