Wie findet Ihr Gitarren in Relic-Optik?

7 Antworten

Nicht wirklich ansprechend, fast schon peinlich. Man täuscht Geschichte vor, wo keine ist. Hat was von löchrigen Jeans.

Echte, mit der Zeit entstandene Gebrauchsspuren machen ein Instrument einzigartig und erzählen seine Geschichte, das ist etwas völlig anderes.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Hobbymäßig Keyboard und Gitarre
Wie findet ihr Gitarren in Relic-Optik?

Absolut grauenhaft. Sicher, eine Gitarre darf altern, aber dieses künstlich auf alt gemachte ist meiner Meinung nach nur mutwillige Beschädigung gegen zu viel Geld.

Es geht sogar soweit, dass ich gebrauchte Gitarren bei Bedarf noch einmal schön machen lassen würde, weil ich will, dass die Gitarre meine Gebrauchsspuren hat und meine Geschichte trägt.

Allerdings nicht genug, um die aufgerufenen über 6000,- € für dieses Baby hier abzudrücken. Das ist nicht einmal viel, der Fender Custom Shop ist sehr selbstbewusst in seiner Preispolitik.

Dann solltest du Gibson meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Denn diese Preise lassen Fender geradezu wie Zuckerwatte wirken.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert
Von Experte Sinisterium9591 bestätigt

Ich mag das nicht so. Ich mag lieber authentisch alte Gitarren, die kriegt man auch für einen guten Preis.

Und bei meiner Hauptgitarre habe ich nach 12 Jahren intensiven Gebrauchs auch ordentliche Spuren hinterlassen, das ist aber emotional was anderes ;-)

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Wenn es tatsächlich durch Spielen entstanden ist, dann super cool. Aber künstlich tut es bei mir gar nichts, vor allem mit einem lächerlichen Preisanstieg.

Woher ich das weiß:Hobby – Gitarre, Bass, Klavier, Synth

Ja gut sieht er aus aber 6000 habe ich auch nicht