Wie findet ihr Galileo?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde das als reine Unterhaltungssendung betrachten.

Nicht als Wissensquelle, nur als Unterhaltungssendung und wenn dich ein Thema interessiert, schlage es halt nach, aber betrachte die gebotenen "Infos" nicht als wissenschaftlich korrekt, nutze sie nicht ohne weitere Recherche im Alltag.

Ist eigentlich eine gute Schulung, eben nicht jedem alles zu glauben, auch, wenn es eine TV-Sendung ist.


tensoriamu 
Fragesteller
 25.07.2023, 21:18
Emotionen entstehen im limbischen System: Hier werden äußere Reize verarbeitet und entsprechende körperliche Reaktionen ausgelöst. Durch die jeweilige Veränderung im Körper empfinden wir dann beispielsweise Freude, Angst oder Trauer.

Da musste ich etwas grinsen

Außerdem: die wollen mir doch echt erzählen, dass das Gehirn reaktiv ist

1

ganz nice

Galileo hatte mal wesentlich mehr Qualität. Jetzt gehts oft um Themen um dies auch in jedem TikTok oder Youtube Video geht. Ist zu Mainstream verkommen.

Schlecht aufgearbeitete Beiträge…

Läuft im Privatfernsehen und daher eher schlecht als gut.

Ich gucke es wenn mir lw ist finde es voll interessant