Wie findet ihr dieses fiktive Land dass ich erschaffen hab (bzw, die geschichte des Landes)?

4 Antworten

Utopisch irreal.

Es gibt keine Gemeinschaften ohne Konflikte, die weder indoktriniert noch unterdrückt werden.

Freiheit bedeutet, dass viele Leute aufeinander treffen, die ihre eigenen Gedanken, Ideen, moralischen Vorstellungen mitbringen. Dann schreibst du noch, dass es ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen ist. In der Realität ist da ein Konflikt vorprogrammiert. Du könntest diesem Land aber eine Ideologie bzw eine gemeinsame Identität überstülpen. So funktioniert das z.B. einigermaßen in den USA. Hier ist der Patriotismus oft im Vordergrund. Man sieht sich dann nicht als Angehöriger der ursprünglichen Kultur, sondern der neuen.

Es ist auch wenig Geographie vorhanden. Die Geschichte wird stark von geographischen Merkmalen beeinflusst. So entwickeln Gesellschaften, die auf Inseln Leben, oft eine ausgeprägte Schifffahrt. Flüsse und Gebirge werden oft als Grenzen genommen. Flüsse im Land selber werden für Transport bzw für die Logistik eingesetzt. Natürliche Rohstoffvorkommen können zu Handel oder Konflikten führen.

Dann fehlen die Nachbarn. Wie sind diese politisch und kulturell eingestellt? Wie ist das Verhältnis zum fiktiven Staat.

Wer stellt die ganzen kostenlosen Dinge zur Verfügung? Wo kommt die Arbeitskraft her, die Ressourcen, die Technik?

Wie verhindert das Land, dass nur noch wenige arbeiten wollen, wenn alles kostenlos ist?

Was ist mit fallenden Geburten? Je fortschrittlicher ein Land ist, desto weniger Geburten gibt es.Wenn du das durch Einwanderung lösen willst, wie verhindert du, dass die Einwanderer Ärger machen? Wie schaffst du es, dass sie sich anpassen?

Wie ist die Politik im Land aufgebaut? Gibt es Gewaltenteilung? Was ist mit der Verfassung? Gesetze? Wie verwalten sich die einzelnen Regionen in dem Land? Welche Religionen sind aktiv? Gibt es wichtige geschichtliche Ereignisse? Z.B Unabhängigkeit, Gründung, Kriege, etc..

Was macht das Land mit dummen Leuten? Also diejenigen, die egal wie viel Bildung man in sie reinsteckst, mit Hightech nicht klar kommen?

Wie sieht das Bildungssystem aus? Ist es Autoritär, so dass auch diejenigen Bildung bekommen, die keine Lust haben oder komplett frei, sodass die hochmotivierten eine bessere Bildung bekommen.

Was ist mit dem Militär? Was ist mit der Polizei?

Wie ist das Wirtschaftssystem aufgebaut? Welche weiteren Gesetze gibt es?

Wie du siehst, es fehlt unheimlich viel und ist nicht realistisch.


JeyEm2  23.05.2024, 12:43

Du könntest vllt zur Erklärung nehmen, dass Kinder und neue Einwanderer ein Implatat in den Kopf bekommen, welches niedere Triebe unterdrückt und die Gedächtnisleistung erhöht. Dann könnte so etwas für eine Geschichte realistischer sein.

Es braucht Gründe, warum sich so etwas entwickelt. Diese finden sich oft in der Geschichte und Ideologie des Landes.

0
Yahia2005 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:49

Hallo JeyEm2,

vielen Dank für deinen detaillierten und durchdachten Kommentar! Du hast völlig recht, dass eine utopische Darstellung oft viele komplexe und realistische Herausforderungen ausblendet. Lassen wir uns doch tiefer in die Geschichte und Struktur von Neuesperien eintauchen, um einige dieser Fragen und Bedenken zu beantworten.

Geographie und Ressourcen

Neuesperien ist ein Land, das reich an natürlichen Ressourcen ist und über eine vielfältige Geographie verfügt. Im Süden erstrecken sich fruchtbare Ebenen, die ideal für Landwirtschaft sind. Die nördlichen Regionen sind von dichten Wäldern und Gebirgen geprägt, die wichtige Rohstoffe und Erholungsgebiete bieten. Im Westen gibt es weite Küstenlinien, die für Handel und Fischerei genutzt werden, während im Osten Flüsse das Land durchziehen, die wichtige Verkehrswege darstellen.

Nachbarn und internationale Beziehungen

Neuesperien pflegt freundschaftliche Beziehungen zu seinen Nachbarn, die ähnliche politische und kulturelle Einstellungen teilen. Handelsabkommen und gemeinsame Umweltinitiativen sorgen für Stabilität und Wohlstand in der Region. Es gibt regelmäßige diplomatische Treffen und kulturelle Austauschprogramme, die das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit fördern.

Wirtschaft und Arbeitskraft

Das Wirtschaftsmodell von Neuesperien basiert auf einer Mischung aus öffentlicher und privater Initiative. Unternehmen und Bürger tragen gemeinsam zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Dank fortschrittlicher Technologie und Automatisierung wird ein Großteil der Arbeitslast durch Maschinen übernommen, während die Menschen sich auf kreative und innovative Tätigkeiten konzentrieren können. Durch staatliche Förderprogramme und ein starkes Bildungssystem werden kontinuierlich neue Fachkräfte ausgebildet.

Bildung und Anpassung von Einwanderern

Das Bildungssystem in Neuesperien ist darauf ausgerichtet, sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse zu vermitteln. Es gibt ein flexibles Curriculum, das sich an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler anpasst. Einwanderer werden durch spezielle Integrationsprogramme unterstützt, die Sprachkurse und kulturelle Orientierung bieten. Gemeinsame Werte und ein starkes nationales Identitätsgefühl fördern die Integration und das Zusammenleben.

Politisches System und Governance

Neuesperien ist eine föderale Republik mit einer klaren Gewaltenteilung. Es gibt eine gewählte Legislative, Exekutive und Judikative. Die Verfassung garantiert grundlegende Rechte und Freiheiten, und regionale Regierungen haben Autonomie in lokalen Angelegenheiten. Regelmäßige Wahlen und eine starke Zivilgesellschaft sorgen für politische Stabilität und Beteiligung der Bürger.

Sozialpolitik und Geburtenrate

Die Sozialpolitik in Neuesperien ist darauf ausgerichtet, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Es gibt umfassende Programme zur Unterstützung von Familien, darunter Kindergeld, Elternzeit und kostenlose Kinderbetreuung. Diese Maßnahmen helfen, die Geburtenrate stabil zu halten und eine ausgewogene demografische Entwicklung zu fördern.

Militär und Sicherheit

Neuesperien hat eine gut ausgebildete und modern ausgestattete Verteidigungsarmee, die auf Verteidigung und humanitäre Missionen spezialisiert ist. Die Polizei ist gut organisiert und arbeitet eng mit der Gemeinschaft zusammen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Es gibt strenge Gesetze gegen Diskriminierung und Gewalt, die durch ein effizientes Justizsystem durchgesetzt werden.

Kultur und Gemeinschaft

Die Kultur von Neuesperien ist ein Schmelztiegel verschiedener Traditionen und Einflüsse. Patriotismus und nationale Identität spielen eine wichtige Rolle, ähnlich wie in den USA. Durch gemeinsame Werte und Ziele wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert, das Konflikte minimiert und Zusammenarbeit stärkt.

Natürlich ist kein System perfekt, und auch in Neuesperien gibt es Herausforderungen und Konflikte. Aber durch kluge Politik, starke Institutionen und eine engagierte Bürgerschaft gelingt es, diese Herausforderungen zu meistern und eine positive Entwicklung zu fördern.

Ich hoffe, dass diese detailliertere Darstellung deine Fragen beantwortet und dich begeistert hat. Lass mich wissen, ob du weitere Fragen oder Anregungen hast!

Beste Grüße,

1
JeyEm2  23.05.2024, 15:51
@Yahia2005

Immer noch utopisch unrealistisch, aber deutlich besser und detaillierter.

1

Klingt für mich im Großen und Ganzen irgendwie nach einer Mischung aus den div. skandinavischen Ländern.

Der Ansatz in der Hauptrichtung finde ich sehr gut. Was fehlt ist; Viel detailierte Beschreibung, wie das möglich war, was genau getan wurde, welche Probleme es dabei gab. Das fände ich aber wichtig, damit es irgendwie interessant und lesenswert wird. Das kann und sollte eigentlich ein dickeres Buch werden, den Text hier empfinde ich allenfalls als grobe Übersicht dafür.

"dass eine utopische Darstellung oft viele komplexe und realistische Herausforderungen ausblendet." Das muss ja nicht sein!

Eine solche Geschichte lebt davon, dass es konkrete, benamte, handelnde Personen in ihr gibt, mit denen man fühlen und mitdenken kann.

Die Beschreibung des Landes klingt interessant, aber der Name klingt definitiv nicht gut, sondern sehr merkwürdig.Dann lieber Esperia.


Yahia2005 
Fragesteller
 22.05.2024, 22:57

naja der name kommt von dem wort esperanto (eine sprache) und diese sprache hab ich bei erschaffung eingeführt und dann nach einer weile abgeschafft und dann norwegisch und niederländisch eingeführt

0
xXAlpaChinoXx  22.05.2024, 23:00
@Yahia2005

Mag ja sein, ändert nichts daran, dass er sich nicht gut anhört.Ist nur meine persönliche Meinung.

0