Wie findet ihr die Geburtenrate der deutschen?
Seit 1975 ist die Geburtenrate unter 1.5/Frau.
7 Antworten
Durch die verlängerte Lebensdauer, fiel erstmal 'kaum' auf, dass die Geburten so stark zurück gingen. Wenn das nicht passiert wäre, wären wir jetzt deutlich mehr, keine Idee, vllt. 90 Mio, oder 100 Mio, was auch Probleme verursacht hätte! Viele Probleme lösen sich aber auch, wenn die Bevölkerung sinkt. ICH finde nicht, dass wir 'unbedingt' 80 Mio Deutsche brauchen, aber mir ist klar, dass die Änderung Probleme mit sich bringt.
Irgendwann, sind wir so wenige, dass wir vllt. wieder auf 2,1 Kinder pro Frau kommen, wodurch wir dann über einen langen Zeitraum eine gleichmäßige Bevölkerung haben. Ich fände das ganz gut! Vllt. erlebe ich das ja noch!
Wenn man das früher 'gewollt' hätte, hätte man halt schon in den 70ern anfangen müssen eine anständige FamilienPolitik zu machen...
Das Geld, das momentan an fremde Leute gezahlt wird, hätte man auch in die Rentenkasse stecken können.
Es wäre für den Planeten äußerst vorteilhaft, wenn wir weniger werden.
Ich finde es weder sonderlich gut noch schlecht. Es gibt gute Argumente gegen das Kinderkriegen, allerdings muss klar sein, dass wir unser System bei dieser demographischen Situation so nicht werden halten können.
Migration im Sinne von Arbeitsmigration aufgrund des Fachkräftemangels ist sicherlich sehr praktisch, allerdings ist nicht unbedingt ein Grossteil der Menschen, die zu uns gekommen sind, aufgrund von Arbeitssuche eingewandert. Dazu muss man sagen, dass Deutschland es Arbeitswilligen aus dem Ausland nicht gerade leicht macht. Da müsste man ansetzen. Vernünftige Integration ist natürlich vorausgesetzt, um das Potential, das in fast jedem Menschen steckt, optimal zu nutzen. Das fängt mit der Bildung an.
Die meisten waren/ sind Schutzsuchende, was allgemein bekannt ist und sich außerdem an dem Verlauf der jährlichen Entwicklung ablesen lässt.
Ansonsten:
Ja und? Ich finde es gut, dass die Frauen selbst darüber entscheiden können.
Finde ich gut. Die Geburtenrate sollte weltweit so tief sein. Eine Population, die unaufhörlich wächst, wird irgendwann auf brutale Weise stark dezimiert, weil nicht mehr genügend Ressourcen für das Überleben aller zur Verfügung stehen. Die Finanzierung der Renten muss sowieso reformiert werden, weil sie auf ständigem Wachstum beruht.
Die ist nicht gut, weil sie zu Problemen führt. Zu viele ältere Menschen gehen in Rente und zu wenige junge Menschen kommen nach um die Arbeitsstellen zu besetzen. Auch mit der Rente wird das Probleme geben.
Auch bei Migration kann man das System nicht halten.
Die Migranten erbringen nicht die gleiche Leistung wie die Deutschen.