Wie findet ihr die Bilder und habt ihr Tipps?

5 Antworten

Ich möchte etwas zu jedem einzelnen Bild sagen:

Bild 1:
Leider sitzt die Schärfe an der falschen Stelle. Die vordere Blüte dominiert das Bild derart, dass die tatsächlich scharfen Blüten nicht zur Geltung kommen. Das entwertet das Bild, weil es vom Betrachter als störend empfunden wird, dass die dominierende Blüte unscharf ist.

Bild 2:
Das Bild hat leider keinen wirklichen Blickfang. Die Blüten, auf die du deinen Blick beim Fotografieren gerichtet hast, stechen aus dem Grün-Weiß-Gemisch nicht hervor. Da es auch keine farblichen Akzente gibt, wirkt das Bild insgesamt leider langweilig.

Bild 3:
Für mich von den vier Bildern das beste. Hier gibt es mit der Blüte im oberen Drittel links einen klaren Blickfang, der durch den unscharfen Vordergrund sogar hervorgehoben wird. Die Blüte sitzt im Goldenen Schnitt und damit in diesem Fall genau richtig.

Bild 4:
Es gibt interessante Punkte an diesem Bild, wie zum Beispiel die großen Tropfen auf den Blüten, die durchaus das Interesse des Betrachters wecken. Allerdings konterkariert die vom Betrachter abgewandte Blüte das Ganze wieder. Zudem ist das Bild leider unharmonisch, weil die große Blüte alle Aufmerksamkeit auf sich lenkt und die untere Hälfte des Bildes mit ihrem großen Grünanteil gegen das dominierende Gelb in der oberen Bildhälfte nicht ankommt. Somit ist fast die Hälfte des Bildes "verschenkt".

Außerdem fällt auf, dass du sämtliche Bilder im 9:16-Format gemacht hast. Das ist jedoch nicht immer günstig, weil das menschliche Blickfeld eher eines im Querformat ist. Für Bild 3 passt das Hochformat gut. Bei den anderen Bildern sorgt das Hochformat eher dafür, dass die Motive "gequetscht" wirken. Gerade bei Bild 4 wäre es (unabhängig von der verdrehten Blüte) besser gewesen, wenn du es im Querformat aufgenommen hättest. Andere Nutzer haben hier ja auch schon erwähnt, dass das 4:3- oder 3:4-Format angenehmer für die Betrachtung eines Bildes sind.

Und noch ein Problem gibt es durch die Digitalisierung: die Auswahl der Motive wird relativ beliebig. In Zeiten der analogen Fotografie hatte man einen Film mit höchstens 36 Aufnahmen in der Kamera. Da haben die Leute noch viel mehr darüber nachgedacht, ob das gefundene Motiv tatsächlich eine Aufnahme lohnt. Heutzutage kann man je nach Speicherkarte Tausende von Fotos machen. Da halten viele entsprechend wahllos drauf. Das ist jetzt kein Vorwurf an dich, sondern soll eher eine Anregung sein, dir deine Motive genau anzusehen. Erst wenn du lange genug daran hängenbleibst und dein Auge von etwas wirklich gefangen wird, lohnt es sich, auf den Auslöser zu drücken.

Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren.

Die jeweilige Motiv- oder Fotoidee finde ich gut, die Umsetzung hat noch Luft nach oben. Meine Tipps:

Das Format 16:9 ist, für Fotos, die mal gedruckt werden könnten, suboptimal.

Die Schärfentiefe, also der Bereich, der scharf abgebildet wird, sollte nur jeweils das Motiv umfassen, dann aber das ganze Motiv (Ist manchmal eine Herausforderung und echte Tüftelei).

Wenn das mit der Schärfentiefe nicht hinzubekommen ist, sollte möglichst wenig störendes Beiwerk auf dem Foto sein.

Viel Freude, mit dem geilen Hobby.

Ich würde sie löschen. Du nutzt ein zu schmales Hochformat. Unabhängig davon, dass du Informationen wegschneidest wirkt ein so schmales Hochformat selten. Nutze besser Seitenverhältnisse von 3:4, 2:3 oder 4:5. Ansonsten...wie so oft (warum auch immer) ist bei vielen Motiven einfach zu wenig Raum zum Bildrand oder unlogisch angeschnitten. Teils sitzt der Fokus auch nicht und außerdem ist die Perspektive zu hoch bei Bild 2 und 4.

Ich verstehe nicht, dass ihr alle von der Gen Z immer dieses 16:9 Format nutzt statt die Fotos im normalen 4:3 Format zu machen, das den kompletten Sensor nutzt. Du wirfst damit Auflösung weg, weil dein Sensor 4:3 ist.

Wenn du mal jemals Fotos für dein Zimmer in einem gängigen Format wie 4:3 oder 3:2 ausdrucken willst, bekommst du ein Problem, weil ein riesen Stück von deinen Fotos abgeschnitten wird und du alles hochkant aufhängen musst.

Tipp wäre: Achte darauf, was du im Bild scharf darstellen willst, und tipp darauf. Bei vielen Fotos liegt die Schärfe daneben oder das Motiv ist irgendwie unklar. Das vorletzte Bild mit den Kirschblüten gefällt mir. Halte dein Handy vielleicht auch mal im waagerecht (Breitformat) zum Fotos machen, auch wenn das dann auf Instagram nicht so groß dargestellt wird.

Die Bilder sehen richtig gut aus finde ich

7veren⁷