Wie findet ihr den neuen VW ID.3 GTX und VW ID.7 GTX?
Beide wurden ja jetzt vorgestellt. Der ID.3 GTX hat Frontantrieb, eine Batterie von 82 kw/h, 600 km Reichweite und 320 PS. Der ID.7 GTX hat Allrad, 630 km Reichweite und 88 kw/h. Und 350 PS. Was sagt ihr zu beiden Modellen?
5 Antworten
Was die Hardware angeht, hat VW in der letzten Jahrzehnten bewiesen, dass sie ordentliche Autos bauen können. Der EGolf und der eUp! Waren sogar für ihre Zeit hervorragende Elektroautos.
Leider hat VW mit dem Start der ID Serie echte Probleme mit der Fahrzeug Elektronik das plappere ich jetzt nicht aus den Medien nach, sondern weiß ich aus eigener Erfahrung.
Bekommt VW diese Probleme mit den aufgefrischt Modellen im Griff so kann man damit rechnen, dass man halt jeweils für die Klasse im Unterhalt relativ preiswerte Fahrzeuge aber auch problemlose Fahrzeuge erwirbt. Sie sind halt maximal langweilig.
Fahrzeuge, mit denen ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe, sind die voll- elektrischen Modelle von Volvo und Polster aber auch von Mercedes.
Beide wurden ja jetzt vorgestellt.
Eigentlich ist es schon mehrere Tage her ;-)
ID.7 zu groß, ID.3 zu klein. >4,5m Länge will ich nur im äußersten Notfall. Können alle kein 22kW Typ2, auch nicht gegen Aufpreis. Immerhin ist die Ladebuchse nicht so komplett unbrauchbar positioniert wie bei der Plattform vom Megane E-Tech Electric, wobei es dort inzw. den Scenic mit 625km WLTP-Reichweite und etwas weniger als 4,5m Länge gibt. Werde mir vermutl. auch den Ford Explorer anschauen, also auch MEB und auch den hoffentl. auch knapp <4,5m langen Skoda der dieses Jahr kommen soll (nicht der deutl. kleinere, der schon angekündigt wurde).
notting
Seit wann ist der ID.3 ein Frontantrieb???
Wäre mein Auto, groß genug für 5 Personen, unglaublich handlich und seit der Modellpflege auch von den Materiellen besser.
ID.7 brauche ich keinen GTX, da reicht der normale Heckantrieb mit großer Batterie.
Zu teuer.
Davon aber abgesehen finde ich die Kisten optisch ganz nett. 600km Reichweite bleiben aber Wunschdenken und ich finde es schade, dass Hersteller mit solchen falschen Angaben werben. Aber jut, ist ja nichts Neues im Automobilbereich.
dass Hersteller mit solchen falschen Angaben werben. Aber jut, ist ja nichts Neues im Automobilbereich.
Mit welchen Autos bist du denn zumindest einigermaßen den vorgeschriebenen Testzyklus gefahren, wo sehr deutl. andere Werte rauskamen obwohl selbe Reifen wie die mit denen der Hersteller getestet hat usw.?
notting
Ja. Wenn ich so 140 km/h fahre. Natürlich sinkt sie, wenn ich ordentlich durchheize
Dann hast Du den einzigen Cupra Born auf der ganzen Welt der das kann. Glückwunsch.
Was sagt ihr zu beiden Modellen?
Fahrzeuge, die die Welt nicht braucht. Die Motorleistung ist fernab von Gut und Böse.
Sagte er und hat ein Motorrad auf seinem Profilbild.. Spannend. Nichts gegen Dein Maschine. Nur Deine Aussage.
...was hat das einen mit dem anderen zu tun? Ich habe die VWs bewertet, aber keine Motorräder.
Warum falsch? Also mein Cupra Born schafft tatsächlich 530 km im Sommer. Wie angegeben. Im Winter sind es 400 km.