7 Antworten
War damals schon nicht mein Ding und finde es auch heute nicht besonders. (Da gibt es doch eine neue Version oder?)
Nun ja, es war damals mal was halbwegs unterhaltsames....hat doch Scatman wirklich mal gestottert.Aber das hatten wir auch schon mal in den 70ern mit B.T.O. und "You Ain't Seen Nothing Yet".^^Unabhängig von diesem Song hier, war Scatman John ein cooler Typ.
THANK YOU FOR THE MUSIC !!....
Kann man sich anhören, lief aber damals zu oft im Radio. Außerdem bevorzuge ich was Scatgesang angeht eher die klassischen oder traditionellen Songs, wie zum Beispiel Cab Calloway mit "The Scat Song" aus den 1930ern:
https://www.youtube.com/watch?v=6ZTuYLj5dbk
Ich würde auch seine anderen Lieder empfehlen. Seine gesellschaftskritischen Botschaften sind bis heute aktuell und seine Lieder inspirierten viele Menschen. Er inspirierte einige Fans dazu, das Scatten zu lernen, aber er inspirierte viele Fans auch, da sie genauso wie er in ihrer Kindheit aufgrund ihres Stotterns oder aus anderen Gründen gemobbt wurden.
Scatman John war der Pionier des Elektroswings. Einer seiner berühmten Lieder, "Everybody Jam" (1996), war einer der Proto-Electroswing-Songs, aber auch in "Hey Louis" (1995), "Scatmusic" (1996) und "Night Train" (1999) mischte er elektronische Musik mit Jazz.
Abgesehen davon, dass man "nett" mit zwei t schreibt, war das die passende Antwort für mich.
Irgendwann wird es langweilig, weils immer der gleiche Text ist. Aber schlecht ist es auch nicht ^^
Frohe Feiertage :)