Wie feiert ihr Ostara?
Also klar ist, daß das Feuer dazu gehört.
Nochmal konkret: Ich meine das ursprüngliche, heidnische Fest von dem Ostern kommt und nicht das heutige Ostern. Und ich spreche Leute an, die zum Beispiel dem Heidentum angehören oder dem Hexentum oder der Esoterik oder die sich mit Okkultismus beschäftigen.
Meinst du "Ustara"?
Nein, ich meine daß heidnische Ostara.
Die Fruchtbarkeitsgöttin in vorchristlichen Zeiten war Freya. Ostara erscheint erst in Erzählungen der Gebrüder Grimm.
Das weiß ich. Das Fest selber wurde aber bei unseren Vorfahren so genannt.
3 Antworten
Ich feiere Ostern, nicht Ostara. Ohne Feuer.
Ich gehe in einen Gottesdienst, und danke Gott, dass er Jesus Christus vom Tod auferweckt hat, dass auch ich dadurch ewiges Leben haben kann.
Ausserdem ist es ein Familienfest. Und zu den Kindern kommt voraussichtlich der Osterhase.
Wenn du das so siehst: Ja.
Ich habe eine andere Meinung zu Ostern, bzw dem Ursprung des heutigen Osterfests der Christen.
Ich freue mich daß etwas von den alten Bräuchen noch heute erhalten geblieben ist.
Das war mal eine Nazi-Zeitschrift. Da musst du gucken was die Nazis seinerzeit daraus gemacht haben. Die wollten ja alle Feste umwidmen. An Weihnachten wollten sie Sonnwendfeier machen mit Hakenkreuzen am Tannenbaum. Da gibt es genügend Literatur dazu. Möglicherweise feiern manche Nazianhänger das heute noch.
Die nennt sich auch Osteria und diente als Namensgeberin für das Osterfest.
WIR feiern eben das Osterfest. Nicht Ostara.
Die breite Masse, macht das so, ja. Ich muß doch nicht jedesmal extra Hexen, Esoteriker und Okkultisten extra nennen, oder?
Ich hab das Gefühl daß wir uns irgendwie mißverstanden haben. Also ich komme nicht aus irgendeinem anderen Kulturkreis oder so, mir ist schon klar daß wir hier in Deutschland das Osterfest feiern und was es damit auf sich hat. Ich habe die Frage gestellt weil ich selbst an der alten, germanischen Kultur orientiert bin und weil ich eine Hexe (m) bin. Ich dachte eigentlich daß sich Leute aus meinen Kreisen vom Begriff Ostara, der ja in erster Linie den alten Brauch und nicht die umstrittene Göttin meint, schon angesprochen fühlen würden uns daß die Anderen, welche nicht meiner Richtung angehören, auch wissen würden was ich meine, da ich von dem entsprechenden Allgemeinwissen ausgegangen bin. Ich denke daß du mich falsch verstanden hast.
Du meinst das, was die Christen von Ostara geklaut haben, um irgend eine hahnebüchene Auferstehungsgeschichte zu erzählen?