Wie erkläre ich die große Entfernung in meiner Bewerbung?
Ich werde im Februar bei meinen Eltern ausziehen und 600 Kilometer weit weg ziehen, um näher bei meiner Freundin zu sein. Derzeit bin noch bei meinem Ausbildungsbetrieb angestellt, der mich für ein Jahr befristet übernommen hatte. Der Vertrag läuft im Februar aus, deshalb werde ich dann auch umziehen.
Da es nicht mehr allzu lange bis Februar ist, werde ich jetzt anfangen mich auf Jobsuche zu machen, da ich nur sehr ungern arbeitslos sein möchte. Allerdings habe ich 2011 meine letzte Bewerbung abgeschickt und dort habe ich mich noch um einen Ausbildungsplatz beworben und nicht um einen Arbeitsplatz.
Welche Zeugnisse muss ich der Bewerbung beilegen? Ich denke mal mein IHK Prüfungszeugnis und mein Arbeitszeugnis. Ist das so richtig? Außerdem brauch ich dann noch meinen Lebenslauf und das Anschreiben.
Und jetzt noch meine Hauptfrage. Irgendwie muss ich in meiner Bewerbung ja die Entfernung erklären, damit die mir deshalb nicht gleich eine Absage schicken (Wer stellt schon jemanden ein der 600 Kilometer weit weg wohnt). Wie mache ich das am besten, ohne zu viel privates in die Bewerbung zu schreiben?
5 Antworten
Komplette Zeugnisse incl Arbeitszeugnis ist wichtig. Das Interesse am fernen Job sollte klar mit neuem Wohnsitz ab Februar 2016 begründet sein, nicht mit Umzugswunsch.
Klingt gut. Deine Priorität ist damit für denn Ort schon klar ausgedrückt.
begründe es mit einem geplanten Umzug
Schreibe einfach ...durch einen privaten Wohnortwechsel...
In eine Bewerbungsmappe gehören:
- evtl. Deckblatt mit Foto
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugniskopien (Ausbildungsabschlusszeugnisse und letztes Arbeitszeugnis)
- evtl. Bescheinigungen über Kurse, Qualifikationen usw..
Das steht fast immer im Jobangebot welche Zeugnisse. Aber mit dem Abschlusszeugnis und den 2 letzten Schulzeugnissen bist du auf der sicheren Seite.
Du kannst auch noch zusaätzliche Qualifikationen Anhängen, etc.
Mit der Entfernung, ich glaube nicht dass die so blöd sind und denken dass du dort wohnen bleibst wenn du die Stelle bekommst. Und danach wird sicherlich im Gespräch gefragt. Solange du jeden Tag auf Arbeit kommst ist es völlig egal wo du wohnst.
Schreib einfach rein, dass du lokal unabhängig bist, bzw. Reise bereit. Das reicht denen meistens schon!
Könnnte ich im Anschreiben dann zum Beispiel schreiben:
"Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz an meinem neuen Wohnsitz ab Februar 2016, bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden."
Man soll im Anschreiben ja erklären, wie man auf die Stelle aufmerksam geworden ist soweit ich weiß, da könnte man das ja dann gut kombinieren, oder?