Wie erkenne ich eine ein- oder mehrprotonige Säure?

2 Antworten

Anhand der H Atome im Säuremolekül, wenn diese als Protonen abgegeben werden können. Beispiel: HCL ist eine einprotonige Säure (gibt ein Proton H+ ab), H2SO4 ist eine zweiprotonige bzw. mehrprotonige Säure (kann zwei Protonen abgeben). Bei organischen Säuren bezieht sich das mit den abspaltbaren H Atomen nur auf die funktionelle Gruppe, z.B. Essigsäure H3C-CH2-COOH hat viele H Atome, ist aber nur einprotonig, da die funktionelle Gruppe (-COOH) nur ein H Atom hat welches als Proton abgegeben werden kann.



theantagonist18  11.06.2016, 20:40

Bei Essigsäure hat sich in deiner Darstellung eine unnötige Methylengruppe eingeschlichen ;)

muckel3302  11.06.2016, 20:45
@theantagonist18

danke für den Hinweis, da war ich zu voreilig. Aber das Prinzip mit der funktionellen Gruppe sollte trotzdem stimmig sein.

Bei den typischen anorganischen Säuren siehst du das an der Anzahl der aciden H-Atome: 

HCl = ein H = einprotonig
H2SO4 = 2 H = zweiprotonig
H3PO4 = 3 H = dreiprotonig