Wie entfernt man den Kühler vom Cpu Sockel etc.?
Hallo wollte fragen wie das Mainboard heißt wie viel Ram vorhanden sind und wie man den Kühler vom Cpu Sockel entfernt.
Danke im Voraus😄
Ein Bild vom Mainboard
Und ein Bild vom Ram
9 Antworten
Den Kühler entfernt man, indem man ihn abschraubt.
Wie genau ist je Kühler verschieden, aber bisher hatte ich nur einfache Schraub-Verbindungen, ist also keine Schwierigkeit.
In diesem Fall sieht's aus, als würde der Metallhebel etwas damit zu tun haben. Probier's aus, solange Du keine Gewalt anwendest, kannst Du eigentlich nicht viel kaputt machen, die CPU selber sollte nochmal extra verankert sein und nicht einfach raus fallen.
Die anderen Fragen kann man dir nicht beantworten, das musst Du selber nachgucken. Es gibt Tools, die das können, z.B. HWInfo, CPU-Z, GPU-Z, Speccy, etc.
Bullshit! Da ist nix geschraubt! Bügel hoch und vorsichtig aushängen, sieht mir nach uralt Kühler ala P4 aus auf einem grottigen OEam MSpeI Board richtig? ;)
Keine Ahnung, ich habs nicht vor mir.
Ich würde aber vermuten, dass die Schrauben nur den Lüfter entfernen, das wäre also sinnlos, schaden würde es aber auch nicht.
Aber wie gesagt:
Solange Du vorsichtig bist, probier einfach aus, ob der Hebel den Kühler löst.
Viel kaputt machen kannst Du nicht.
Hab mich dazu entschieden das Mainboard zu tauschen also ist es eh irrelevant trotzdem danke☺️
Dann musst Du aber trotzdem den Kühler entfernen, sonst kommst Du nicht an die CPU, zumindest wenn Du sie weiterverwenden möchtest.
Und Du wirkst nicht sehr erfahren damit, dir ist bewusst, dass Du beim Tauschen des Mainboards meist alles Andere auch raus bauen musst und später auf dem neuen Mainboard natürlich auch verkabeln musst?
Kompatibilität der Teile auf dem neuen Mainboard ist natürlich auch ein Thema.
Normal nicht, aber die Kabel vom Netzteil müssen natürlich vom Mainboard abgenommen werden.
Ist zwar schon ein paar Wochen her, aber trotzdem:
Der PC scheint mir sehr alt zu sein, da auf ihm noch DDR der ersten Generation verbaut ist. Der rautenförming montierte Kühler der Northbridge erinnert mich irgendwie an ein Gigabyte Board.
Ein Austausch von Hardware ist hier nicht mehr rentabel, weil du andere Komponenten in NEU gar nicht mehr bekommst und Alt gegen Alt zu tauschen bringt auch nichts.
Das Mainboard ist auf dem Foto nicht wirklich zu erkennen, die Beschriftung der RAM-Riegel ebensowenig. Den Kühler kannst Du über diesen Metallriegel, der links oben zu erkennen ist, lösen. Solltest Du aber nicht, da dann neue Wärmeleitpaste nötig wäre (die alte bzw. das Pad vorher sorgsam entfernen), und so, wie Du hier fragst, hast Du keine Ahnung, was Du da tust. Das kann nur schiefgehen.
Woher zur Hölle sollen wir wissen wie viel Ram du hast und was für ein MB das ist.
Kannst du nichtmal ein bisschen nachdenken oder was?
Für den Kühler werden irgendwo Schrauben sein, meistens unten an den vier Ecken an der Seite
Deswegen versuche ich diese Plattform mittlerweile zu meiden, hier verlierste nur Hirnzellen
der kühler wird immer durch eine oder zwei klammern, die an den seiten sitzen, auf die cpu gepreßt, um mit der wärmeleitpaste eine 100% bündige verbindung sicherzustellen. das könnten diese beiden paddelartigen teile sein, die man auf deinem bild erkennt.
wenn du diese klammer löst, kann eine eingetrocknete leitpaste den kühler gut festhalten. dann muss man ihn vorsichtig von der cpu lösen, damit man nicht durch herausreißen die cpu-kontakte beschädigt.
Wärmeleitpaste hab ich zuhause.
Also soll ich als erster die Kühlung runterschraufen und dann bei den zwei Hebeln nach oben?
LG