Wie denkst du über Wikipedia?
90 Stimmen
7 Antworten
Ein sehr gutes, aktuelles Nachschlagewerk, dessen Inhalte Jahr für Jahr besser kontrolliert werden und daher immer sinnvoller als Quelle für neue Informationen werden.
Problem ist selbstverständlich, dass immer wieder einzelne Beiträge mit falscher Recherche dazwischen rutschen und es Wochen oder Monate dauern kann, bis so ein Fehler wieder behoben wird. Da die Kontrolle sich in den letzten Jahren deutlich gebessert hat, passieren solche Fehler immer seltener.
Eine gigantische Sammlung von Wissen, das von vielen wohlmeinenden Menschen geteilt wird. Wikipedia ersetzt kein Sachbuch und ist kein "echtes" Lexikon. Aber man kann einen ersten Überblick über ein Thema erhalten und vor allem man erhält eine Unmenge an Literaturempfehlungen und anderen Quellen. Artikel, die keine oder nur wenig Quellen angeben wie z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartley_Shawcross
sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oft Behauptungen enthalten, die gelinde gesagt fragwürdig sind. Siehe dazu die Diskussion über den Artikel.
Bestimmte Themenfelder sind gut ausgebaut, sofern der Inhalt bequellt ist. Die Einführung der Sichtung war notwendig. In der englischsprachigen Version gibt es das nicht. Da kann jeder irgendeinen Unsinn eintragen, der dann jahrelang in den Artikeln verbleibt. Da ist die deutschsprachige mehr um Qualität bemüht.
Insgesamt ist das Projekt aber gescheitert, nehme ich an. Wikipedia hatte seine Hochphase in den 2000ern, etwa 2006 oder später, falls ich richtig liege. Viele Artikel liegen dort brach oder fehlen einfach. Der Zustand wird sich kaum noch ändern.
Nachdem ich gesehen habe, dass in Wikipedia viele Falschinformationen über meinen Lieblingsphilosophen vorhanden sind (und es fängt mit Geburtsjahr an), ist es sicherlich keine Wissensquelle für mich.
Die nach 3 Monaten nicht angepasst oder genehmigt werden, weil Wikipedia eher auf politische Korrektheit setzt als auf Tatsachen.
Da verzichte ich lieber drauf und belächle stattdessen diese Wissensnot.
Allgemeine Themen OK
Politische Themen sehr kritisch
genauer?