Wie breit ist der Brückenbogen am Erdboden und in 2m Höhe?
Hallo, ich brauche Hilfe bei Aufgabe 3 c) Aufgabe a) und b) hab ich gemacht nur c) nicht. Danke im Voraus :)
Hier hab ich a) und b) schon gelöst.
2 Antworten
Ablesen in der Skizze:
Und nun die Differenz der x-Werte. Die ist nicht 5,2.
Die Differenz ist eher 4,4m.
5,25 - 0,8 ≈ 4,4
...bei welchen x-Werten f(x) = 2 ist.
Kannst du das ausrechnen?
2 = -0,5x² + 3x
Wenn ja, bekommst du zwei x-Werte. Davon die Differenz.

omgg Achso hab’s jetzt glaube ich verstanden, danke für deine Hilfe :)
Das sind die x-Werte, bei denen ich in deiner Skizze eine Höhe von 2 m abgelesen habe. Und die Differenz dieser x-Werte ist die gesuchte Breite.
Was erhoffst du dir vom einsetzen von 0,8 und 5,25?
Kann man machen, f(0,8) und f(5,25) ist ungefähr 2. Das ist aber nur die Kontrolle, ob die abgelesen Werte einigermaßen stimmen.
Das sind die Breiten, einmal am Boden (blau) und einmal in 2m Höhe (orange):
Die Breite am Erdboden kannst du direkt deiner Wertetabelle entnehmen, wo ist f(x) = 0.
Für die Breite in 2m Höhe rechnest du aus, bei welchen x-Werten f(x) = 2 ist.
In beiden Fällen die Differenz der x-Werte.

Also soll ich jetzt für x 0,8 und danach 5,25 einsetzen