Wie berechnet man die schraffierte Fläche?

6 Antworten
Hallo, du rechnest erstmal das Dreieck als ganzes aus, danach rechnest du die obere Fläche, also das kleine Dreieck und am Ende ziehst du du vom großen Dreieck das kleine Dreieck ab.
Grüße
Vielen dank für deine antwort aber wie kann ich das obere kleine Dreieck berechnen ? Es steht nur eine seiten länge
Das ist ein Trapez. Der Flächeninhalt ist (a+c) / 2 * h
a = x
c = 15
h = 12
x kann man mit dem Strahlensatz berechnen
x/8 = 15/12 | * 8
x = 10 cm
Kommst Du jetzt selbst klar?
Es geht ja um die Höhe des Trapezes und nicht der ganzen Figur - und das sind 12 cm.
Vielen dank. Aber ich dachte man muss erst die ganze Fläche berechnen und dann minus die Fläche vom kleinen Dreieck ?
Das kann man machen - ich habe mich für das Trapez entschieden.
Nur das markierte innen oder komplett den Inhalt ?
Sagt dir der "Satz des Pythagoras" ? Damit sollte es klappen
Oh, doch. :)
2 ganzzahlige "Pythagorasse" aus 6 cm, 8 cm, 10 cm und 15 cm, 20 cm, 25 cm.
Cooler Scheiß aus der Antike: ein Tripel aus 3:4:5 und seinen Vielfachen sind immer rechtwinklig. ;)
ja kenn ich aber ich kann das obere kleine kreis nicht berechnen weil da nur einen seitenlänge angegeben is
Haben wir das nicht erst berechnet vorhin ? Jedes der Dreiecke hat Seitenlängen eines sogenannten Pythagoräischen Tripels, nämlich ganze Zahlen.
x= 6 cm, Strecke AB = 15 cm. Den Rest machst selber ? :)
Interessanter Ansatz - erklär mir das doch bitte etwas genauer. Wieso Pytahgoras und nicht Strahlensatz?
Das ist eine Sache, welche Lehrer nicht mögen: ich weiß, dass das Tripel 3:4:5 seit der Antike bekannt ist.
Hier sind es Vielfache davon (6:8:10 und 15:20:25) und der Rest ist dann einfach. Nicht berechnet also, sondern klugscheißerisches Wissen... und das hassen Lehrer. :D
ist die höhe nicht 20 ? und nicht 8 ?