Wie berechnet man den Umfang dieser Figur(satz d. Pythagoras?
ich weiß das man die Figur erstmal teilen muss, jedoch weiß ich nicht wie es danach weitergeht und freue mich auf eure Antworten :)
3 Antworten
a oder b oder beide ?
bei a einfach eine Linie ziehen, um das Rechteck vom Dreieck zu trennen. die Linie ist die Hypothenuse und damit auch die Länge des Rechtecks und diese Länge brauchst für den Umfang.
bei b das Dreieck mit 3,3 und 5,6 abteilen und die Hypothenuse berechnen. diese Hypothenuse ist dann auch Hypothenuse des anderen Dreiecks und du kannst die fehlende Kathete berechnen, welche dir zum Umfang des Gesamtgebildes fehlte.
du kannst 7,7=a setzen, 3,6=b setzen, und das muss dann a^2+b^2=c^2 sein (c ist somit die Hypertenuse von a und b. da kommt dann raus c=8,5
und um den Umfang auszurechnen musst du jetzt noch 8,5+7,7+3,6+5,1+5,1=30
Bei a) rechnst du die Seite a mit dem Pythagoras aus. Dann hast du alle Seitenlängen für den Umfang.
Bei b) kannst du die Diagonale d mit dem Pythagoras ausrechen, danach ebenso im oberen Teildreieck die fehlende Seite. Der Umfang ist wieder die Summe aller Seitenlängen.

