Wie berechnet man das mit der Eigenwertzerlegung?
2 Antworten
Naja. Führe zunächst eine entsprechende Eigenwertzerlegung der Matrix
durch. D.h. du sollst eine invertierbare Matrix S und eine Diagonalmatrix D finden, sodass
ist. (Hinweis: In der Diagonalmatrix D stehen die Eigenwerte, und die Matrix S hat Eigenvektoren als Spalten.)
Wenn du das dann hast, so gilt:
Denn wenn man sich die Potenz anschaut, so kürzt sich jeweils (außer ganz vorne und ganz hinten) das S⁻¹ mit S zu einer Einheitsmatrix weg, sodass dazwischen nur noch die Diagonalmatrizen D übrig bleiben.
Und die Potenz der Diagonalmatrix erhält man recht einfach, indem man einfach die Diagonaleinträge potenziert.
======Mögliche (Zwischen-)Ergebnisse======
Lösungsvorschlag als PDF: https://cdn.discordapp.com/attachments/882681362505695252/942041132165136434/1110.pdf

https://www.mathebibel.de/matrix-diagonalisieren
Hier werden die Schritte davon erklärt, du musst aber dafür wissen was Eigenwerte und Eigenvektoren sind und wie man die bestimmt (die Beiträge dazu sind dort bestimmt)