Wie berechne ich UR2 in der Schaltung?
(Bitte mit möglichem Rechenweg darstlellen )
3 Antworten
Über Maschenströme z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=iHIv59y9HGo
https://www.youtube.com/watch?v=4YsF9SYlkQM
Die erklären das eig. ganz gut.
Du wendest den Überlagerungssatz an, also stellst immer nur eine Spannungsquelle an, schileßt die anderen kurz und berechnest dann die Spannung Ur2 z.B mit Hilfe des Spannungsteilers. Wenn du das für alle drei einzelnen Spannungsquellen gemacht hast, rechnest du die einzelnen Teilwerte für Ur2 zusammen. (Achtung: auf richtige Vorzeichen achten!)
Wenn keine eingezeichnet sind, sind das ideale Quellen, haben also keine Innenwiderstände. Wenn du schon so kommst, kann man auch gleich fragen, wo man denn den Widerstand des Drahtes herausfinden soll.
Siehst du da denn nichts?
An R2 liegt die Spannung U1+U0 = 20V. Also ist Ur2=20V (Masche)

Und woher nimmmt er die Innenwiderstände der Quellen?