Soweit ich weiß ist Fruugo nur eine Handelsplattform wie zum Beispiel Ebay. Das heißt, dass da jeder anbieten kann, was er will, das machen sich natürlich auch Betrüger zunutze. Ich habe da mal Kopfhöhrer bestellt, da gab es auch keine Probleme. Ich denke aber bei den Preisen für die Speicherkapazitäten ist da auf jeden Fall was faul und rate dir, die Festplatten nicht zu kaufen.

...zur Antwort

Kommt auf den Arbeitgeber an. Blöd sieht es natürlich aus und es wird auch mit Sicherheit im Bewerbungsgespräch Fragen dazu geben.

Ich würde es einfach mal versuchen, du hast ja nichts zu verlieren.

...zur Antwort

Das hört sich eher so an, als ob da ein dicker Kurzschluss/Erdschluss entstehen würde, dein PC wird keinesfalls so viel Strom verbrauchen, dass eine Sicherung einfach so auslöst, wenn er angeht.

...zur Antwort
Wie hoch ist bei einem Reifen die Sicherheitsreserve bei Überschreitung der Geschwindigkeit?

Es gibt leider nirgendwo konkrete Informationen darüber. Die Hersteller schweigen sicherlich absichtlich. Ich stelle mir schon seit sehr vielen Jahren die Fragen, doch finde nirgendwo antworten darauf.

Die erste Frage ist: Was Unterscheidet einen H Reifen von einen V Reifen. Ist hier einfach nur die Traglast höher, sprich der Reifen hat eine robustere Karkasse oder wird eine andere Gummimischung verwendet das die überschrittene Geschwindigkeiten nicht aushällt.

Ich als Fahrer habe Angst, selbst 200 mit einem H Reifen zu fahren. Man hat immer im Hinterkopf das der Winterreifen plötzlich zu heiß wird und noch viele andere Faktoren die den Reifen zerstören und zum platzen bringen. Wäre es nicht besser die Reifen fast auf den maximal zugelassene Luftdruck zu bringen um eine höhere Sicherheitsspanne zu haben?

Wieso sagen die Hersteller einen nicht wie hoch die Sicherheitsspanne ist? Dann hätte ich auch keine Angst und könnte ganz normal meine 200km/h ohne ständig daran nachzudenken zu fahren. Das regt mich am meisten auf.

Mein aktueller Reifen ist ein Continental Winter Contact TD 860s H Index. Mich würde brennend interessieren welch Sicherheitsreserven dieser Reifen hat. Entscheidend sind doch eigentlich nur wie viel kg der Reifen aktuell trägt und ob der Luftdruck gut genug ist. Dann müsste so ein Reifen eigentlich auch jenseits der 250 km/h fahren können dauerhaft.

Es gibt nämlich auch Winterreifen die 300 fahren können. Was soll denn so anders bei denen sein?. Der oben genannte Reifen ist außerdem ein guter Markenreifen. Außerdem sind z.b 30 km/h extrem langsam. So schnell kann man laufen. Das kann doch nicht sein das also bei 30 km/h drüber der Reifen platzt. Das sind so geringe Geschwindigkeitsunterschiede.

Wenn der Reifendruck, die Reifenlast und die Temperatur stimmt, so müsste doch ein H Reifen der auf 210km/h ausgelegt ist auch locker 250 km/h dauerhaft fahren. Das klingt für mich logisch. Ich durchstöbere nun oft die ganzen Foren und finde dort Leute die die maximal Geschwindigkeit extrem überschritten haben. Wir reden teilweise von 50-60 km/h und nichts ist passiert. Das muss also was dahinterstecken.

...zum Beitrag

Der Reifen kann vielleicht schon mehr, muss er aber nicht. Du hast keine Garantie vom Hersteller, dass er höheren Ansprüchen standhält, als vorgegeben.

Im Endeffekt also gefährliches Glücksspiel.

...zur Antwort

Lautsprecherboxen können tatsächlich durchbrennen, wenn sie zu laute Musik abspielen, gibt dazu auch Videos bei Youtube wo man das sehen kann.

Auch die Anlage kann bei Überlastung beschädigt werden, allerdings fängt sie dann in der Regel nicht an zu brennen, sondern einzelne Komponenten brennen durch, also gehen kaputt.

...zur Antwort

Wenn du der Meinung bist, beide Verfahren zu beherrschen und keine Fehler gemacht zu haben, könnte es auch einfach sein, dass es keine Lösung gibt. Nicht jedes Gleichungssystem hat eine.

...zur Antwort

Der Körper ist ja mit dem Schutzleiter verbunden. Dadurch entsteht bei Körperschluss eine niederohmige Fehlerschleife, ein hoher Strom fließt und der LS-Schalter löst aus.

...zur Antwort

Wenn man arbeitet, zahlt man in die Arbeitslosenversicherung ein. Wird man dann arbeitslos, erhält man Geld daraus. Man bekommt da also nicht alles umsonst, außer man hat wirklich nie gearbeitet.

Du musst das Geld also nicht zurückzahlen, du streckst es aber sozusagen vor.

...zur Antwort

Zum Beispiel mit einer Brennstoffzelle. Gibt es als Experimentierkasten für Kinder. Die Menge die dabei hergestellt wird, ist allerdings überschaubar, also ist das nur sinnvoll, wenn du nicht sehr viel benötigst.

...zur Antwort

Du kannst mit einer Handsäge einen Schlitz in den Kopf sägen und mit nem Schlitzschraubendreher oder Ratsche mit Schlitz drehen.

Natürlich die Schraube dann austauschen.

...zur Antwort

Damit ein Peltier-Element auf der kalten Seite möglichst kalt wird, muss man es auf der warmen Seite nicht beheizen, sondern kühlen. Also je kühler die warme Seite, desto kühler die kalte Seite.

Die warme Seite in einen warmen Raum zu tun ist also kontraproduktiv.

...zur Antwort

Hört sich eher nach einem Kurzschluss in der Klebepistole an. Mach die Sicherung wieder rein, wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du die Steckdose eine Weile lang beobachten, ist aber eigentlich nicht nötig.

...zur Antwort

Maestro ist zum Beispiel wichtig, wenn du im Ausland mit deiner Karte Geld abheben möchtest. Es ist nicht dafür gedacht online bezahlen zu können.

...zur Antwort