Wie berechne ich R gesamt?
Mein Lehrer meinte ich solle r1 + r2 rechnen
und dann mit der Formel der Parallelschaltung r1,2 mit r3 zusammenrechnen
ChatGPT meinte das geht nicht weil vor r1 ein Knotenpunkt ist und man solle erst r2 mit der Formel der Parallelschaltung ausrechnen und dann mit r1 zusammenrechen
für mich macht die Antwort von ChatGPT mehr Sinn mein Lehrer meinte aber das ist falsch
kann mir jemand helfen?
5 Antworten
Du rechnest zunächst den Reihenzweig mit R = R1+R2 = 10 Ohm + 10 Ohm = 20 Ohm.
Anschließend kannst du die Parallelschaltung von R und R3 berechnen.
Also R * R3 / (R + R3) = 20 Ohm * 10 Ohm / (20 Ohm + 10 Ohm) = 6.6 Ohm
Mal wieder ein typisches Zeichen dafür, dass man sich selbst keinen Gefallen tut, bei solchen Fragen überhaupt ChatGPT zu benutzen.
Erstens ist die Antwrt falsch (und ich verstehe nun gar nicht wieso Du da "mehr Sinn" drin siehst),
Und zweitens lernst Du auf diese Wese nun gar nichts!
Bitte - versuche doch, Dein logisches Verständnis zu entwickeln und zu schulen
Was siehst Du? Eine Parallelschaltung zweier Zweige, wobei der eine Zweig eine Reihenschaltung enthält. Siehst Du bei so einer Vorstellung nicht sofort, was zuerst berechnet werden muss? Die Reihen- oder die Parallelschaltung?
(R1+R2)//R3 = Rges
Bitte niemals Schaltungsberechnungen von ChatGPT machen lassen, in der Hinsicht kann die KI einfach nix
Oh Gott...die Welt steht nicht mehr lang 😦
ChatGPT für sowas primitives zu strapzieren ...
Wenn es dann auch noch falsch ist, was ChatGPT sagt, dann kannst du dir deinen Teil ja denken.
Natürlich hat dein Lehrer recht:
Rges = (R1+R2)|| R3
Sinn kann man nicht "machen".
Dein Chatdings labert Blödsinn. Es handelt sich um eine Reihenschaltung, die zu einem Einzelwiderstand parallel geschaltet ist. Also erst Reihenschaltung auflösen, dann die Parallelschaltung.