Widerspruch von Regeln?
Folgende Regeln gab Gott zu Mose:
Wenn ein Mann mit einer Frau Ehebruch treibt, wenn ein Mann Ehebruch treibt mit der Frau seines Nächsten, müssen der Ehebrecher und die Ehebrecherin getötet werden.
Und wenn ein Mann bei seiner Schwiegertochter liegt, müssen beide getötet werden.
Und wenn ein Mann bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, ⟨dann⟩ haben beide einen Gräuel verübt. Sie müssen getötet werden; ihr Blut ist auf ihnen.
Aber auch:
Du sollst nicht töten.
Was denn nun?
Wie kann das sein?
9 Stimmen
10 Antworten
Die Feuerwehr darf doch auch schneller als 50 fahren in der Stadt.
Der Prophet darf auch mehr als vier Frauen haben.
Isses klar?
Genau. Quod licet Iovi, non licet bovi.
Was Jupiter darf, darf das Rind noch lange nicht.
Vielleicht ein Statement von jemand der kein Christ/Jude ist. Das eine bezieht sich auf die Staatsgewalt, das andere auf Privatpersonen. In Deutschland ist beispielsweise Diebstahl verboten. Allerdings würde es niemand als Diebstahl bezeichnen, wenn der Gerichtsvollzieher Besitz pfändet.
'Nicht sollen' kann im Umkehrschluss auch bedeuten: 'Aber man darf'...
'Sollen' ist nicht gleichbedeutend mit 'Dürfen'.
'Du sollst nicht töten' ist ein Rat, dagegen 'Du dafst nicht töten' eine Pflicht.
Ein Gebot ist kein Verbot!
Gebote sind sozusagen als moralischer Rat gedacht, nicht als Verbot und / oder Pflicht, denn
der Freie Wille bleibt einem jeden Menschen zugesagt.
Aus diesem Grund - Nicht-Pflicht - haben Priesterkasten gewisse 'Ausnahmeregelungen' getroffen, bei diesen sie dann aus dem Gebot 'Du sollst nicht töten' eine Pflicht des 'Da darf man (dann) töten' definierte.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt? Mitnichten, denn die Aktionen im Sinne dieser 'Pflicht' wird ja noch heute ausgeübt - zum großen Teil in den muslimischen Staaten...
Jeder Mensch hat einen inneren moralischen und ethischen Kompass - und sollte sich nicht von Außen manipulieren lassen...
Gruß Fantho
Wo Menschen sind, da menschelt es ;-)
Wir sind eben (noch) keine hoch bewusste Menschheitsfamilie. In dieser Familie gibt es auch viele Menschen, welche (noch) zu sehr ihren eigenen Eitelkeiten, Begierden, Bedürfnissen, Wünsche, Gelüste usw. unterliegen.
Wir sind hier zu lernen, Erfahrungen zu machen, Erkenntnisse zu gewinnen, geistig zu reifen und das Bewusstsein zu erweitern...
Dabei fallen all diese 'Menscheleien' auch negativ aus. Das Arge dabei ist: Diese negativen 'Menscheleien' werden auch von Gottglaubenden auf das Schlimmste ausgeübt...
..wobei sie auch die Dreistigkeit besitzen, dies auch noch im Namen Gottes als richtig zu erachten :-(
Gruß Fantho
Du sollst nicht töten.
Nein, das Gebot lautet »nicht morden«: also nur ein ungesetzliches Töten ist verboten. Ein Soldat oder Henker darf also töten.
Denn die konsequente Übersetzung des hebräischen Originals lautet: «Morde nicht!»
https://www.juedische-allgemeine.de/religion/das-sechste-gebot/
Ein Mord ist ein illegales Töten. ZB eine biblische Steinigung ist Töten und nicht Morden.
Das Alte Testament kennt explizit den Unterschied zwischen Töten in einem Krieg und Mord:
The ancient Hebrew texts make a distinction between the moral and legal prohibition of shedding of innocent blood and killing in battle
Wikipedia: Thou shalt not kill#Justified killing: in warfare
Darum lässt sich eine Steinigung prima mit »du sollst nicht morden« vereinbaren.
Ja, das stimmt natürlich nicht, es heißt du sollst nicht töten...sowohl in hebräisch, als auch altgriechisch steht es so in der Bibel...
Das man Christen mit diesem "Trick" der falschen Übersetzung, zu Millionenfachen Mord anstiften konnte ist unbegreiflich...
sowohl in hebräisch
Blödsinn.
The imperative not to kill is in the context of unlawful killing resulting in bloodguilt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Thou_shalt_not_kill
Auch bei Matthäus 5,21, in der das Gebot erwähnt wird, ist "nicht morden" gemeint:
φονεύσεις (phoneuseis)
https://biblehub.com/greek/phoneuseis_5407.htm
Mt. 5,21: morden
to put to death, kill, stay, Mt. 23:31, 35; absol. to commit murder, Mt. 5:21
selbst wenn man darüber streitet, sind die Worte Jesu klar...
Nein, liebe deinen nächsten wie dich selbst....und ich ermorde und ich töte mich nicht...
, liebe deinen nächsten wie dich selbst.
Auch das Alte Testament kennt Nächstenliebe:
18 An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen und ihnen nichts nachtragen. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der HERR.
https://www.bibleserver.com/EU/3.Mose19%2C18
Und das lässt sich prima mit dem Verkauf der eigenen Tochter als Sklavin vereinbaren:
7 Verkauft jemand seine Tochter als Sklavin, so darf sie nicht freigelassen werden wie die Sklaven.
Auch, wenn alle hier es besser wissen, mit dem mosaischen Gesetz wird an der Stelle mit dem Morden/Töten ein neues Wort erstmals eingeführt. Dieses ist NICHT das selbe wie in den Kapiteln zuvor und nicht wie in dem ersten Mosesbuch.
Es darf sich jeder mal überlegen, warum.
Ja, weist du, diese "Auslegung" des Gebotes, hat zum Millionenfachen morden und töten geführt...aber scheint ja noch nicht zu reichen....