Werden die Küchengeräte richtig angeschlossen?
Der Elektriker will an die Starkstromdose in der Küche den Herd anschließen. Von der Starkstromdose geht ein Kabel weg hin zu einer normalen zweier Steckdose. Da sollen nun der Backofen und die Mikrowelle angeschlossen werden. Ist das so in Ordnung? Braucht der Backofen keinen Starkstromanschluß?
3 Antworten

Wenn der Backofen ein autarkes Gerät ist (also kein Herdset, wo Backofen und Kochfeld übereinander sind), dann wird der Backofen ganz normal in die 230 Volt Steckdose gestöpselt, genauso wie die Mikrowelle.
Gruß


nicht unbedingt, user Wandbackofen hat ein 230V Anschluss , nur das Ceranfeld wurde an den 400V Anschluss angeschlossen

es gibt auch Kombigeräte oben Ceranfeld und unten den Backofen, die werden dann an dem 400 V Anschluss angeschlossen

Ich weiß, danke Dir.
Kann es zu einem Problem kommen, wenn Herd, Backofen und Mikrowelle zusammen/gleichzeitig genutzt werden?

Standard Backofen nutzen meist 230V wenn es keine Kombination ist.
das Problem könnte sein wenn du, je nachdem wo und wie die Steckdosen angeschlossen ist Mikrowelle und Backofen gleichzeitig laufen hast.
Der Backofen hat schnell mal 3.5KW Leistung, eine Mikrowelle 800-1200W.
dann noch das Kochfeld oder was auch immer dran angeschlossen ist.
am besten wäre es wenn die Mikrowelle zb an einer Phase hängt und der Backofen an einer anderen. Dann ist die Lastverteilung gleichmäßiger.
(Es sei denn die Herddose, Kraftanschlussdose oder Starkstrom Dose wie du sie nennst wird nicht (mehr) genutzt), dann fällt das eher weniger ins Gewicht.
Na dann stimmt es doch was ich geschrieben habe.