Werden auf Wunsch nachträglich doch noch Fotos von einem alten Film erstellt?


17.03.2025, 21:54

Hier nun noch ein Foto von so einem benutztem Film. Mit diesen hatte ich bis jetzt nie Probleme, obwohl sie so alt sind. :-(

Uhrmensch742  17.03.2025, 21:15

Hast du kein Handy, dann ersparst du dir das, mit den Filmen.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 21:26

Hallo Uhrmensch742!

Nein habe ich nicht. Ich Fotografiere lieber Analog. Und mit diesen Blauen Rossmannfilme mit ISO200 hatte ich bis jetzt nie Probleme. Das ist das erste mal.

3 Antworten

Wenn du den Film mit eingeschickt hast, und dabei gesagt hast es soll alles entwickelt werden, dann wird das auch gemacht. Auch wenn die Fotos Müll sind.

Ich hätte halt noch dabei geschrieben, dass die Fotos 1 Blende nachbelichtet werden sollen, weil sie durch die Überlagerung auch stark dunkel wurden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 21:50

Hallo Uneternal!

Ich habe auf den Retourenschein nur geschrieben, das ich alle Fotos haben möchte. Und das auf die Bildstege Rücksicht genommen werden soll. Die Fotos auf dem Bildindex sind in der Mitte immer geteilt. Das bedeutet, das der linke teil zum vorigen und der rechte zum nachfolgendem Foto gehört. Das sieht total blöd aus.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 21:56
@Uneternal

Hallo Uneternal!

Ich hoffe doch Brauchbar. Sind wie gesagt Fotos vom 10 Todestag der Mutter meines Bekannten am Grab.

Uneternal  17.03.2025, 22:18
@Siemensbahn

Naja ich sehe das für dich "brauchbar" ein sehr dehnbarer Begriff ist.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 20:59
@Uneternal

Hallo Uneternal!

Wie meinen Sie das nun wieder? Auf dem Indexprint ist ja eindeutig was zu erkennen. :-( Und somit ist das nun nicht unbrauchbar. Auch wenn die Bilder nicht Top sind, aufgrund des Alters des Films.

Das Hauptproblem dürfte sein, dass da nicht von den Negativen gearbeitet wird...
Rossmann schicht die Filme an CEWE und da geht das in die Massen-Verarbeitung und das heisst wiederum, dass du da keine Abzüge von den Negativen gemacht werden, sondern dass die negative erst mal gescannt werden und dann die Bilder von den gescannten digitalen Dateien zusammen mit all den anderen die ihre Bilder digital eingereicht haben in der großen Massenabfertigung gemacht werden. Und da liegt der Knackpunkt. Bei meinem Text wurden in den Scans dunkle Bildbereiche sehr stark (und unschön) automatisiert aufgehellt und ich vermute dass das mit der ausbelichtung der Bilder auf das Fotopapier zu tun hat. Wenn du nun aber so schlechte Bilder hast dass das in der Massenabfertigung nur Murks ergeben wird macht dich das wohl kaum glücklich.

Deine Bilder sollten in Handarbeit gemacht werden und da müsstest du dann zu einem Fachlabor gehen wo das auch wirklich manuell und direkt vom negativ auf Papier belichtet wird. Das ist aber aufwendig und musst du dann natürlich auch zahlen

Mit den Negativen sollte man alle Fotos bestellen koennen.


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 21:11

Hallo Christiangt!

Es ist leider ein alter Rossmannfilm mit ISO200 und 12 Fotos. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit diesen Filmen gemacht. Noch nie hatte ich da Pech. Nun wurden das erste mal keine Fotos vom Film hergestellt, obwohl auf dem Indexprint was zu erkennen ist. Ich habe den Film (mit Retourenschein) wieder zurück ans Fotolabor geschickt. Mal sehen. ;-)

Christiangt  17.03.2025, 21:26
@Siemensbahn

So wie du schreibst, wird der Laborant wohl nur " schlechte und überlagerte " Fotos gesehen haben , er ist dann davon ausgegangen das du die kein Interesse daran hast und hat den eventuellen Verlust des Unternehmens minimiert . Wenn du das Negativ also hingeschickt hast mit entsprechendem Auftrag wird man das wohl sehr wahrscheinlich ausführen.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 21:31
@Christiangt

Hallo Christiangt!

Dann will ich mal sehr hoffen, das das Fotolabor doch noch Abzüge erstellt. Es sind nämlich Fotos vom 10 Todestag einer Mutter von meinem Bekannten.