Wer weiß, in welcher Himmelsrichtung bei einer Sonnenuhr die 6, 12, 18 liegen muss? Danke!

9 Antworten

Die 12 klarerweise im Norden, die Sonne steht maximal südlich. Detto 6 uhr im Westen, 18 Uhr im Osten. Achtung auf die Differenz durch Sommerzeit! (Sommerzeit 12 Uhr ist astronomisch 11 Uhr!)

Wenn Du eine bauen willst, die genauen Positionen musst Du an einem Tag mit Sonnenschein eichen. Die Positionen verändern sich auch im Laufe des Jahres.

Hallo,

die Zwölf muß natürlich im Norden stehen, weil die Sonne mittags im Süden steht.

Wenn Deine Sonnenuhr - richtig ausgerichtet - aber dann zwölf Uhr anzeigt, sagt Deine Armbanduhr in der Regel etwas ganz anderes. Das liegt zum einen daran, daß diese wegen der Sommerzeit ohnehin eine Stunde vorgeht, aber auch daran, daß die Armbanduhr eine Zonenzeit anzeigt, nämlich die Mitteleuropäische Zeit, die für das Gebiet zwischen dem 0. und dem 15. Längengrad östlicher Länge gilt. Die Stadt Görlitz liegt zum Beispiel auf dem 15. Längengrad. Wenn da nicht gerade Sommerzeit ist, stimmen die Sonnenuhren dort in etwa mit den Armbanduhren überein - aber nicht ganz.

Für andere Längengrade westlich von Görlitz gilt: Pro Längengrad vier Minuten dazuzählen. Wenn die Sonne in Görlitz um 12.00 Uhr MEZ im Süden steht (13.00 Uhr MESZ, mitteleuropäischer Sommerzeit), steht sie auf dem 14. Längengrad erst um 12.04 Uhr MEZ im Süden, und auf dem zehnten erst um 12.20 Uhr (15-10=5; 5*4=20).

Trotzdem stimmt auch dies noch nicht ganz. Bekanntlich beschreibt die Erde keine kreisförmige Bahn um die Sonne, sondern eine ellipsenförmige; sie ist also mal näher an der Sonne, mal weiter von ihr entfernt. Entsprechend ändert sich auch die Bahngeschwindigkeit. Wenn die Erde näher an der Sonne ist, ist auch deren Anziehungskraft stärker: die Erde muß sich schneller bewegen, um nicht von der Schwerkraft der Sonne in die Sonne hineingezogen zu werden. Ist sie weiter entfernt, bewegt sie sich entsprechend langsamer, damit sie sich nicht immer weiter von der Sonne entfernt.

Das macht sich für uns so bemerkbar, daß die Sonne mal schneller, mal langsamer ihre jährliche Bahn vor dem Hintergrund der Fixsterne beschreitet, daß sie also mal früher, mal später im Süden steht, weil die Erdrotation im Gegensatz zur Bewegung der Erde um die Sonne immer gleich schnell bleibt (schwankt auch ein wenig, macht sich aber kaum bemerkbar). Die Sonnenuhr geht also, selbst wenn sie exakt ausgerichtet ist und die Abweichung wegen der Sommerzeit und eines von 15 Grad Ost abweichenden Längengrades berücksichtigt ist, mal vor und mal nach.

Wieviel vor und nach, das erfährst Du aus der sogenannten Zeitgleichung, die angibt, um wieviel die sogenannte wahre Sonne - das ist die, die tagsüber am Himmel steht - von der mittleren Sonne - eine fiktive Sonne, die immer da steht, wo die echte Sonne stünde, wenn die Erde eine kreisförmige Bahn um sie beschreiben würde - abweicht. 

Eine Tabelle mit den Werten für 2015 findest Du hier:

https://prlbr.de/2014/uhrzeit-sonne-im-zenit/zeitgleichung-tabelle

Heute beträgt die Zeitgleichung +7 Minuten und 32 Sekunden.

Wenn Du auf dem zehnten Längengrad wohnst und es noch Sommerzeit ist, steht die wahre Sonne nicht um 12.00 Uhr nach Deiner auf MESZ eingestellten Armbanduhr im Süden, sondern um 13.27 und 32 Sekunden.

12.00 plus eine Stunde wegen der Sommerzeit: 13.00 Uhr;

13.00 Uhr plus 20 Minuten wegen des abweichenden Längengrades:
13.20 Uhr

13.20 Uhr plus 7 Minuten, 32 Sekunden wegen der Zeitgleichung für den 23. September.

Du siehst, eine Sonnenuhr mag zwar primitiv erscheinen, man kann von ihr aber eine Menge über die Himmelsmechanik lernen.

Herzliche Grüße,

Willy

Karl37  23.09.2015, 14:33

Haben wir nicht seit 1984 die TDT statt der ET als Zeitnormal. Durch die Atomzeit sind doch alle Ungleichmäßigkeiten aus der Bewegung um das Baryzentrum korrigiert.

0
weckmannu  24.09.2015, 08:06
@Karl37

@karl

Weil die Uhren sich nur im Durchschnitt nach der Sonne richten braucht man die Zeitgleichung. Der Unterschied zwischen ET und TDT ist maximal 1 Sekunde. Ich wüsste nicht, wie man eine Sonnenuhr auf die Sekunde genau abliest.

1

Im Osten geht die Sonne auf, nach Süden nimmt sie ihren lauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehen.

Also zeigt der Schattenstab nach Norden. Die kleinen Zahlen sind links davon, die großen rechts.

Die anderen Angaben zu 6 und 18 uhr sind Blödsinn. Das ist jeden Tag unerschütterlich. Korrekt sind allerdings die dort genannten ungefähren Himmelsrichtungen. Nur zu 12 Uhr ist es das ganze Jahr über gleich.