Wer waren die Hessen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg?

3 Antworten

Naja, es waren Leute aus Hessen. :)
Zum einen gab es ohnehin schon Siedler aus dem deutschsprachigen Raum in Nordamerika. Zum anderen waren vor allem hessische Fürsten interessiert daran, Geld zu machen, indem sie Männer als Söldner verkauft hatten.

Zum Beispiel Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel.

Ein bekannter legendenhafter "Hesse" taucht auch in der Geschichte von Sleepy Hollow auf. "The Legend of Sleepy Hollow" ist eine Geschichte von Washington Irving,
welche auch mal verfilmt wurde.

"Die furchtbarste dieser Erscheinungen ist ein „Reiter ohne Kopf“ (Headless Horseman), der Geist eines hessischen Söldners aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, der im Ruf steht, nachts zum einstigen Schlachtfeld zu reiten, um seinen abgeschlagenen Kopf zu suchen."

Von Experte OlliBjoern bestätigt

In Amerika waren ja viele Siedler sowieso Deutsche. Die deutschen und auch hessischen Söldner waren aber vor allem deshalb da, weil einige deutsche Fürsten damit Geld gemacht haben, Männer als Söldner zu verkaufen

Europa hatte damals massive wirtschaftliche Probleme und grassierenden Hunger und Seuchen. Viele Deutsche ließen sich anwerben und versuchten so ihr Glück in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Übrigens: Deutschland im heutigen Sinne gab es damals noch nicht. Unser Staatsgebiet war ein Flickenteppich von Fürstentümern und Klöstersitzen. Jeder davon durfte Steuern erheben und seine eigene Währung erheben. Von einem Staat im heutigen Sinne waren wir also weit entfernt.

Genausowenig wie es "Biodeutsche" gibt. Jeder dürfte wohl seinen Anteil an fremdem Blut in den Adern haben. Mitteleuropa war schon immer Transitland.