Wer schreibt eine ZAP?
Was wird in der Zentralen Abschlussprüfung drankommen und muss ich die Zentrale Abschlussprüfung schreiben, wenn ich eine Gesamtschule besuche und die Oberstufen besuchen werde?
1 Antwort
Die ZAP ist die Abschlussprüfung der Klasse 10 (alle gängigen Schulformen). Die Oberstufe auf einer Gesamtschule wären die Jahrgangsstufen 11,12 und 13. Aber du musst dennoch eine Prüfung ablegen, und zwar dieselbe wie auf dem Gymnasium nach Klasse 13 (bzw. 12).
Die ZAP wird in den Hauptfächern Mathematik, Englisch und Deutsch durchgeführt. Es wird das Wissen aus der Sekundarstufe 1 (also die Jahrgangsstufen bis 10) abgefragt. Meistens sind es die Klassen 7 (oder 8) bis 10, alles davor müssten ohnehin Grundwissen für die Klassen 8-10 sein.
Die ZAP ist je nach Schulform anders gestaltet! Bei der Gesamtschule wird zwischen E- und G-Kursen unterschieden (E-Kurs = Realschul ZAP, G-Kurs = Hauptschul ZAP).
Kein Problem, falls du weitere Fragen zu dem Thema hast, kannst du mir gerne schreiben.
Danke, aber eins habe ich nicht verstanden. Muss ich also nach der 13. noch eine Abschlussprüfung schreiben ?
Natürlich! Die ZAP prüft den Lehrstoff bis Klasse 10, die Abiturprüfung (nach 13 oder 12, je nach System, also G9 oder G8) prüft das Wissen, das in der Oberstufe erworben wurde.
In NRW zumindest wird auch nach Klasse 11 eine zentrale Prüfung stattfinden, die jedoch als normale Klausur gewertet wird.
Beste Antwort. Dankeschön.