Wer ist diese figur?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das waren die Pestärzte, die die sogenannten „Schnabelmasken“ trugen, um sich vor der Ansteckung mit der Pest zu schützen.

Diese Masken hatten lange, spitze Schnäbel, die mit verschiedenen Stoffen gefüllt werden konnten, wie z.B. Kräutern, Essig oder aromatischen Substanzen, die nach damaligem Glauben als Schutz gegen die Übertragung von Krankheiten durch Luft und Gerüche dienten.

Die medizinische Wissenschaft war zu dieser Zeit noch nicht weit genug fortgeschritten, um die tatsächliche Ursache der Pest und ihre Verbreitungswege zu verstehen. Man glaubte, dass die Krankheit durch schlechte Luft oder Gerüche verbreitet wurde.

Obwohl einige Zutaten möglicherweise tatsächlich antimikrobielle oder antivirale Eigenschaften hatten, boten die Masken keinen vollständigen Schutz. Die Pestärzte hatten schließlich engen Kontakt zu den Infizierten und versuchten damit, ihre eigene Exposition gegenüber Krankheitsquellen minimieren.


schelm1  14.03.2023, 11:56

Die Masken haben sich verändert; die mittelalterliche Denkweise nicht!

0

Das ist ein sog. Pestarzt aus dem Mittlelalter. In dem "Schnabel" waren oft Kräuter, die vor einer Ansteckung schützen sollten oder zumindest für einen angenehmen Geruch sorgen.


Eisenwind  14.03.2023, 09:56

Nicht mittelalterlich

1
Panazee  14.03.2023, 14:18
@Eisenwind

Du hast recht. Das ist ein Kupferstich von 1656 ist und diese Kleidung kam erst zu Beginn der Neuzeit auf.

Pestärzte gab es aber schon im 14Jhd. Die Kleidung ist aber Neuzeit.

0

Das Original-Bild ist ein Kupferstich "Der Doctor Schnabel von Rom" von Paul Fürst.

Wahrscheinlich die beste Darstellung eines Pestarztes, die aus der Zeit erhalten ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pestdoktor