Wer haftet bei zu hoher gasabrechnung durch kaputte Therme?

8 Antworten

Wurde denn die jährliche Wartung gemacht? Ist die Therme korrekt eingestellt?

Auf der anderen Seite sind die Gaspreise extrem gestiegen. Wurden die Abschläge nicht sinnvoll angepasst, kommt es natürlich zu hohen Nachzahlungen. Auch sollte man regelmäßig die Verträge prüfen ob es nicht günstigere Angebote gibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vom Vermieter "könntest" Du nur etwas zurückbekommen wenn Du ihm einen Schaden / Mangel gemeldet hättest und er diesen Mangel nicht behoben hätte.

Dein Vermieter wird dich wohl fragen, weshalb du nicht beim 1x merken, dass sie unnötig anspringt, bescheid gesagt hattest.

Der Vermieter kann nicht ahnen, wann irgendwas defekt wird.

Mit 4000 € für Gas nur als Nachzahlung, heize ich ein Einfamilienhaus 4 Jahre lang.

Selbst, wenn die Therme oft unnötig angesprungen ist, wird dort nicht so viel Gas verbraucht. Meine Vermutung: Fehler bei der Zählerablesung (oder Schätzung?) oder viel zu teurer Gastarif.


anitari  15.04.2025, 11:15
Fehler bei der Zählerablesung

Kommt öfter vor als wie man denkt ;-)

einalem1408 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 10:58

Komme gerade vom Termin, die berechnen das noch mal erneut

Naja, das Gas geht ja nicht unbemerkt verloren sondern die Therme heizt - wie Du selbst festgestellt hast - hoch. Du hättest also in solchen Situationen den Vermieter darauf hinweisen müssen.

Du kannst natürlich jetzt gern Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen und fragen, ob er sich beteiligt, aber ich mache Dir keine großen Hoffnungen.