Wer erinnert sich noch an die Anfänge von RTL und SAT1 in den 80ern?
In der DDR bekamen das einige, die direkt an der Grenze wohnten, über Antenne. Wir gehörten nicht dazu. Meine Banknachbarin in der Berufsschule erzählte mir immer davon, wie schön das Programm sei. Habe ich sie darum beneidet. In den geschmuggelten BRAVOs stand auch etwas davon inklusive der Programmvorschau.
Nach der Währungsunion 1990 war das Erste, was wir uns vom Westgeld kauften, eine SAT-Anlage und einen Videorekorder.
Ich habe die Serien dort damals sehr geliebt und bedaure, dass sowas heute nicht mehr im Angebot ist.
14 Stimmen
5 Antworten
Habe das Privatfernsehen von Anfang an miterlebt,hatte oft was von Kinderfernsehen,es wurde sehr viel gespielt
Erinnern schon. Lieben nicht.
Die Eigenproduktionen war schon immer schlimm. Und Filme oder Serien mit Werbepausen (oder Werbung mit Filmpausen?) hatte ich schnell sowas von über.
Bis letztes Jahr habe ich die Privaten nur noch für Formel1 gebraucht. Hat sich ja auch erledigt.
Wimbledon hatten sie auch mal im Programm, schon soooo lange her.
Leider hatten meine Eltern noch kein Kabelfernsehen und keine Satschüssel.
Nur drei Programme, damals reichte das.
In der DDR bekamen wir DDR1, DDR2, ARD und ZDF. Dazu kam ein drittes Westprogramm in schlechter Qualität rein. Meine Banknachbarin in der Berufsschule wohnte direkt an der damaligen Grenze, die bekam sogar RTL und SAT1. Das hatten wir aber erst nach der Wende durch eine SAT-Anlage, die wir uns vom ersten Westgeld nach der Währungsunion 1990 kauften.
Interessant, mein Vater kam auch aus dem Osten, aber konnte in seiner frühen Kindheit mit seinen Eltern fliehen.
Da waren sie sehr glückliche Menschen. In welchem Jahrzehnt war das?
Da haben sie die richtige Entscheidung getroffen. 40 Jahre DDR waren hart.
Das muss kurz vor dem Bau der Mauer gewesen sein. 8 Jahre zuvor oder so.
Mein Opa ging manchmal in den 50ern in den Westen zum arbeiten. Er wäre geblieben, aber Oma wollte ihre alten Eltern hier nicht zurücklassen.
Das verstehe ich. Meine Großeltern gaben vor nur kurz sonntags in den Berliner Westen in die Kirche zu gehen und kamen über Umwege in den Westen. Heimlich im Zug den Vater im großen Koffer versteckt.
Der Kumpel meines Opas blieb im Westen, er war damals noch nicht verheiratet. Seine Frau lernte er dann später im Westen kennen. Als Rentner kehrte er zurück in unsere Gegend.
Erinnere mich noch daran! - Auch wenn ich alt bin! ^^+gg
RTL Plus haben wir empfangen, Sat1 leider nicht ... *seufz Unsere Nachbarn allerdings schon - hatten wohl bessere Technik!? o_O
An was ich mich noch sehr dran erinnere ist "sehr viel später" als VOX 1991 um Mitternacht auf Sendung ging ... wir saßen davor und haben gewartet! XD
P.S.: Coole Serien wie "Knightt Rider" liefen damals übrigens noch im ZDF! ^^+gg
Klar kann ich mich erinnrn. Vor allem an diese Serien, die später nie mehr irgendwo gelaufen sind. Weiß gar nicht mehr, wie die alle hießen.
California Clan, Telenovelas aus Südamerika, die Serie Dirty Dancing... Ich finde schade, dass sie nirgends mehr gezeigt werden.
Das war schon später. Ich erinnere mich an eine Serie, in der auf einem anderen Planeten Männer von Frauen versklavt wurden, irgendwelche Mittelalterserien und schlechteste italienische Science Fiction Filme. Freitags konnte man für einen von drei Filmen abstimmen.
Da hatten wir noch DDR, und RTL und SAT1 konnte ich erst nach der Währungsunion von 1990 per SAT-Anlage empfangen.
Im Westen oder Osten?