Wer darf in der katholischen Kirche die Firmung vollziehen?
Mich interessiert welcher kirchliche Vertreter das darf und für gewöhnlich auch macht.
8 Antworten

Ursprünglicher Spender ist der Bischof, meist einer der Weihbischöfe eines Bistums. Auf diese Weise wird die Verbindung des Gefirmten mit der Kirche in ihrer apostolischen Struktur deutlich. In Ausnahmefällen kann auch ein Priester im Auftrag des Bischofs die Firmung spenden, dies geschieht zum Beispiel bei einer Konversion, da wird dann die Erstkommunion und die Firmung zugleich während einer Hl. Messe gespendet.

Der Bischof ?

Wenn ich die Antwort noch in Erinnerung habe, stand da vorher Pfarrer oder ähnlich. Auf diese Antwort bezog sich mein Kommentar. Wurde die Antwort vielleicht geändert?? In meiner eigenen (siehe oben) Antwort, habe ich ja selbst geschrieben Bischof. Warum sollte ich bei Deiner Antwort schreiben: Der auf keinen Fall?

Eigentlich ist das die Sache des Bischofs; da er aber unmöglich alle Firmlinge in seiner Diözese schafft, hat er Weihbischöfe für diesen Zweck.

http://de.wikipedia.org/wiki/Firmung klick mal

Der Bischof, habe aber auch schon gelesen (Bistum Freiburg), dass es der Domkapitular?, oder wie er sich nannte, gemacht hat.
Der auf keinen Fall.