Man nennt das "umpfarren".

Gehe einfach zu deinem alten Pfarramt, die managen das für dich.

...zur Antwort
Eine 6 in Ethik für meine Meinung zu aktuellen Themen

Hallo,

ich gehe in die 8. Klasse einer Realschule und wir haben uns heute in Ethik über die Anschläge in Paris, über Pegida und Toleranz unterhalten.

Unser Lehrer wollte dann von jedem Schüler, dass er oder sie einen Satz an die Tafel schreibt... zum Thema "Toleranz, Religion und einem multikulturellen Zusammenleben". Es war ihm egal, in welcher Sprache man dort einen Satz anschreibt, es reichten auch ein paar Worte. Einige Schüler schrieben "Gegen Nazis" und dies war für den Lehrer in Ordnung.

Meine türkischen Mitschüler haben Sachen in ihrer Sprache an die Tafel geschrieben, da habe ich mich entschieden etwas in englischer Sprache an diese zu schreiben (so versteht es jeder - Offenheit in meinen Augen).

Ich habe an die Tafel geschrieben: "Ein kleiner Verstand ist leicht mit Glauben zu füllen." und ich durfte mir dann nur Ärger von meinem Lehrer anhören. Ich meinte dann, dass dies meine Haltung zum Thema Religion ist und ich Religion als völlig überflüssig empfinde.

Er meinte dann zu mir, dass auch in meinem Heimatland viele Leute zum Christentum übertreten und ob ich diese Menschen... denn nicht verstehen könnte, dass sie einen Anker in ihrem Leben suchen. Darauf meinte ich, dass ich es lächerlich finde, wenn jemand den Worten eines Typen in einer Robe oder mit komischer Kopfbedeckung lauscht und danach sein Leben richtet. Ich meinte zu ihm, dass meine Heimat China... so wie sie ist... voll in Ordnung ist. Religionen sind einfach nichts anderes als humanistisch auftretende Ideologien.

Dafür gab er mir am Ende des Unterrichts eine 6, weil ich das Thema verfehlt hätte. Jetzt frage ich mich, ob ich dagegen Einspruch erheben kann. Ich will nicht, dass meine Eltern davon erfahren, wenn sie mein Zeugnis sehen... würden sie sich über die schlechte Note in Ethik wundern. Außerdem will ich später auf das Gymnasium wechseln, doch die Note auf dem Zeugnis bleibt und dies kränkt mich schon. Und ich finde, dass ich mit meinen Worten nicht falsch gelegen habe. Schließlich gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis für "Götter" und was die alle (Christen, Juden und Muslime) so labbern.

Wie sollte ich vorgehen? Ich weiß, dass diese Seite nicht für Ratschläge gedacht ist, sondern für wissenschaftliche Fragen, ich würde auch vernünftige Hilfeforen für solche Lehrerprobleme gerne wissen. Die gläubigen Schülern haben mich zwar jetzt auch auf dem Abschusszettel, doch nach dem Klassenwechsel sehe ich die eh nicht mehr. Oh und die anderen Schüler haben keine Noten bekommen, nur ich. :/

...zum Beitrag

Also ich bin Pfarrer und Religionslehrer und hätte Dir gewiss keine 6 für Deine Beiträge gegeben, denn selbstverständlich kann auch die religionskritische Perspektive ungemein erhellend sein.

Was ich allerdings getan hätte, wäre Deine doch sehr fest gefasste Meinung zu erschüttern. Denn was fängst Du mit Menschen an, die von hoher Intelligenz und hoher Bildung sind und trotzdem z.B. christlichen Glaubens sind?

Und was fängst Du mit der durch und durch traditionell religiös geprägten chinesischen Bevölkerung an, die wahlweise buddhistische, muslimische und christliche Traditionen pflegt, von den viele Naturreligionen ganz abgesehen?

...zur Antwort

Das gegenwärtige Evangelische Gesangbuch ist mit seinen Regionalausgaben zuletzt 1994 aktualisiert worden. Erfahrungsgemäß würde ich sagen, dass wir noch zehn bis fünfzehn Jahre damit leben müssen.

Allerdings gibt es zahlreiche Ergänzungen von mehreren Verlagen. Die bekommt man in jede christlichen Buchhandlung, oft auch mit CD, um die Melodien zu lernen.

Viele Gemeinden haben auch eigene zusammenkopierte Anhänge für den gottesdienstlichen Gebrauch.

...zur Antwort

Üben, üben, üben. Jeder Gitarrist lernt das ganz einfach durch vielfaches Üben. Da gibt es keine Abkürzung.

Ansonsten empfehle ich Peter Burschs Gitarrenschule.

...zur Antwort

Natürlich bist du herzlich willkommen.

Du musst nichts besonderes beachten, meist gibt es in den Weihnachtsgottesdiensten Liedblätter, auf denen alles abgedruckt ist.

Bestimmt wird es schön.

...zur Antwort

Versuch es doch mal hier:

www.taufspruch.de

Eine Seite der Evangelischen Kirche Deutschlands.

...zur Antwort

In der Evangelischen Kirche gibt es zunächst einmal die so genannten Landeskirchen, diese entsprechen in der Regel den alten Fürstentümern / Großherzogtümern.

Darunter gibt es in den einzelnen Landeskirchen Propsteien und darunter die Dekanate. In einem Dekanat befinden sich etwa 20-30 Kirchengemeinden mit ca. 40.000 bis 60.000 Kirchenmitgliedern (Westdeutschland).

...zur Antwort

Diese Frage wird dir keiner perfekt beantworten können.

Mein Vorschlag: lies einen Querschnitt und bilde dir deine eigene Meinung: Fang an mit dem Spiegel, lies dann die FAZ und für eine andere Perspektive die Taz. Damit hast du Mainstream, konservative und linke Berichterstattung abgedeckt.

Nachrichtendienste sind übrigens die Agenturen, von denen Zeitungen ihre Meldungen erhalten.

...zur Antwort

Praktische Theologie ist nur ein Teilfach der Theologie. Vielleicht gibt es Freikirchen, die dich so anstellen würden, aber es hat schon seinen Sinn, dass die großen christlichen Kirchen auch die anderen Studienfächer vorschreiben:

Altes und Neues Testament, Systematische Theologie, allgemeine Religionswissenschaft, Religionsphilosophie und Kirchengeschichte.

Dazu kommen noch die alten Sprachen: Latein, Altgriechisch und Hebräisch.

Es ist ein wissenschaftliches Studium und das mit Recht.

...zur Antwort

So weit ich weiß, begann das Primat des römischen Bischofs (noch nicht Papstes) in der Wahrnehmung der christlichen Kirche schon recht früh. Allein der Verweis, auf der ehemaligen Stelle des Petrus zu sitzen, versorgte den römischen Gemeindeleiter mit einer Zusatzportion Autorität.

...zur Antwort
Argumente bezüglich Luthers Bibelübersetzung?

Hallo Liebe Community!

Ich habe folgendes.. Naja nennen wir es mal Problem: Ich hatte in meiner Berufsschule das Fach Sozialkunde und wir hatten das Thema Lutherstadt Eisleben (meine Heimatstadt) ich sagte dass ich die Stadt nicht mag weil sich alles um Luther dreht und ich davon nicht viel halte bzw. dass es langweilig ist. Sie sagte es wäre aber interresant weil er die Bibel übersetzt hat und die Thesen in Wittenberg an die tür gehämmer hat. Meine Antwort: ,,Wow. Da hat ein Mensch halt ein Buch übersetzt in dem es sich um einen Typen dreht den es nicht mal gibt. Genauso gut könnte ich an ein fliegendes Spaghettimonster glauben. Luther hat die Thesen an die Tür in Wittenberg genagelt? Schön jetzt sind da eins-zwei Löcher mehr drin.'' Übrigens: Ich habe nichts gegen Christen oder so und ich möchte in dieser hinsicht auch niemanden beleidigen aber ich finde es ein wenig sinnlos. Wie dem auch sei, mir wurde ein Referat aufgebrummt über die Bibelübersetzung. Ich möchte meiner Lehrerin jedoch auch ein paar Argumente entgegen bringen, die die Bibelübersetzung inklusive Gott und die welt ein wenig ins negative licht rücken.. Zum Beispiel: Die Bibelübersetzung hat zwar große Auswirkungen aber was nützten die wenn sich damals kaum jemand eine Bibel leisten konnte? Und ja ich weiß dass sie damals für das ärmere Volk verbilligt wurde. Wisst ihr vielleicht noch ein paar gute Argumente in die man eventuell auch ein wenig den Satanismus mit reinfließen lassen könnte?

Ich danke schon einmal im Vorraus LG MissSnowblood

...zum Beitrag

Um es zusammenzufassen: du bist ignorant und möchtest Argumente dafür.

Die kann dir aber keiner liefern.

Der Buchdruck und Martin Luthers Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache haben die Moderne überhaupt erst ermöglicht. Beides hat dazu geführt, dass auch Menschen, die nicht der Oberschicht angehören, lesen und schreiben können.

Die Forderung, jeder Christ müsse in der Lage sein, die Bibel zu lesen, hat dazu geführt, dass individuelles Gewissen und Individualität überhaupt zu Werten wurden!

Bildung hilft!

...zur Antwort

Selbst kirchliche Friedhöfe (evangelisch oder katholisch sind offen für alle.

...zur Antwort

Du hast also keine Ahnung von traditionellen Religionen, die ungefähr 4000 Jahre Erfahrung und Nachdenken in sich tragen, gleichzeitig hast du so ein diffuses religiöses Gefühl und deshalb willst du deinen eigenen Laden aufmachen...

Findest du das weise?

...zur Antwort

Feministische Theologie betrachtet sich im Vergleich zur konventionellen Theologie als absichtlich voreingenommen, um die Rolle der Frau zu erforschen und besonders hervorzuheben und zu stärken. Ein direktes Gegenüber wäre allenfalls die sehr konservative biblizistisch argumentierende Theologie.

Bleibt noch zu erwähnen, dass feministische Gesichtspunkte bei der Bibelinterpretation und in der Theologie mittlerweile Standard sind; die alleinige feministische Perspektive als singuläre Erkenntnisquelle jedoch allgemein in der Wissenschaft verworfen wird.

Die Gnosis ist zunächst einmal nicht als ausdrücklich christliche Perspektive zu beschreiben. Bereits in vorchristlicher Philosophie ist sie nachweisbar. Generell gilt da: Gott ist gut, die Welt ist schlecht - alles Geschaffene ist schlecht. Deshalb sind natürlich auch Frauen, die neues Leben gebären schlecht.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Stil sieht anders aus. Verboten ist es sicher nicht.

Die Hauptfrage, die sich mir stellt, lautet: Ist die Gemeinde damit einverstanden?

...zur Antwort

Mein herzliches Beileid.

Sicher ist es nicht ganz einfach, vor fremden Leuten und zu diesem Anlass etwas zu sagen.

Aber: es ist eine Gabe der Liebe für deinen verstorbenen Großvater. Das macht es sehr wertvoll.

...zur Antwort