Wenn man eine eingefügte Grafik von einer Excel Tabelle im Word hat, kann man diese in Excel wieder einfügen um die Ausgangsdaten zu generieren?

2 Antworten

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen nein, nochzumal da ein Graph aus einem externen Programm für Excel auch nur ein Bild ist. Ich könnte mir maximal Add Ons vorstellen, die hier ggf. helfen könnten. Oder einer der zahlreichen KI Dienste, das wäre so eine typische Fleißaufgabe wofür die prädestiniert wären.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – sowohl Beruf als auch Hobby

Biermaus4711 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 00:12

In word ist doch aber kein Bild.

Wenn du wirklich nur die Grafik zur Verfügung hast, bekommst du die Originaldaten da nicht mehr heraus, jedenfalls nicht automatisiert.

In einzelnen seltenen Fällen kann man die Originaldaten von Hand rekonstruieren, z.B. wenn beide Achsen wenige tatsächliche Werte annehmen können, so dass einwandfrei zu erkennen ist, welchem Wert auf der einen Achse welcher auf der anderen zugeordnet ist. In allen anderen Fällen fängst du an zu schätzen, ob jenes Pixel noch einen Wert von a oder schon einen Wert von a+0,1 darstellt, denn bereits bei der Umsetzung vom (reinzoombaren) Diagramm zur (meist Pixel-) Grafik kommt es zu Rundungsfehlern, und aus einem eigentlich schwarz dargestellten Datenpunkt werden bei einer kleinen Änderung des Zoomlevels schon zwei unterschiedlich graue nebeneinander.

Falls von den Daten irgendetwas wichtiges abhängt (z.B. Parameteränderungen in einer Produktionsanlage, die Ausfallsicherheit einer real zu bauenden Maschine, die Argumentationskette in einer Dissertation...), fang nicht an zu raten, sondern warte, bis du wieder Zugriff auf die Originaldaten hast.

Falls es nur um eine Hausübung geht und du ein paar Punkte Verlust für unsaubere Messwerte verkraften kannst: Es gibt Software, mit der man Bilder händisch vermessen kann, z.B. ImageJ. Das Schätzen nimmt sie dir nicht ab, aber wenigstens musst du die Pixel damit nicht von Hand zählen.


Biermaus4711 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 00:14

Ich hab keinen Zugriff mehr. Habe die Messgeräte nicht. Ich wollte die word Datei in Excel einfügen und dann den Prozess rückwärts machen.

Trilobit  18.11.2024, 21:07
@Biermaus4711

Auf jeden Fall solltest du das Original der Worddatei erstmal irgendwohin kopieren (am besten auf einen externen Datenträger, den du danach zu deinen Wertsachen legst), damit in dem (aus meiner Sicht leider eher unwahrscheinlichen) Fall, dass sich die Originaldaten noch darin verbergen sollten, eine panische Rettungsaktion nicht doch noch die einzige Kopie der Daten zerstört.

Wird dir danach beim Öffnen eine Aufforderung angezeigt, Quellen zu aktualisieren?

  • Falls ja, und falls die Aktualisierung dann auch klappt, ist das referenzierte Dokument vermutlich noch irgendwo vorhanden.
  • Falls nicht, kannst du anhand der Dateigröße erstmal abschätzen, ob es plausibel wäre, dass sich die Daten darin verstecken. Wenn du z.B. eine Million Werte erhoben hast, die Datei aber deutlich kleiner als ein MB ist, dann ist klar, dass selbst bei nur einem Byte pro Wert nicht alle Daten in die Datei passen können.

Falls die Worddatei die Daten nicht enthält, sehe ich diese möglichen Ansätze, um an die Originaldaten oder an andere sauber erfasste Daten zu kommen:

Datenrettung auf deinem Rechner

Falls du die Originaldaten irgendwann tatsächlich mal auf deinem Rechner hattest (z.B. als Exceldatei oder als CSV-Textdatei) und du die Datei gelöscht hast, könnte sie noch im Papierkorb liegen.

Selbst wenn das nicht mehr der Fall ist, können Dateien manchmal mit einem spezialisierten Datenrettungstool gerettet werden. Das setzt aber voraus, dass zwischen dem Löschen der Datei und dem Rettungsversuch nicht zuviel auf die Platte bzw. SSD geschrieben wurde, denn irgendwann wird als "frei" markierter Speicherplatz halt tatsächlich mal mit neuen Daten überschrieben.

Kopien der Daten aufspüren

Hast du schon versucht, deinen Arbeitgeber/die Uni/den Prof/irgendwen mit Zugriff auf die Messgeräte zu kontaktieren? Manche Messgeräte behalten die erhobenen Daten für eine Weile auf ihren eigenen Datenträgern, bevor sie dann doch gelöscht werden.

Neue Messung

Falls du einen Ansprechpartner gefunden hast, der dir dann aber mitteilt, dass die Daten nicht mehr vorhanden sind: Sofern die geprüften Objekte noch vorhanden sind, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass sie noch einmal gemessen werden?