Wenn einer sagt er wohnt hinterm Deich (wie z.B. Otto), wo wohnt er dann?
auf ner Insel draußen im Meer ...
auf der Befestigung direkt -- also eher auf dem Deich ...
auf der landzugewandten Seite des Deichs. Wie siehts dann bei Flut bei dem aus ?
5 Antworten
Vor dem Deich zu wohnen, wäre ziemlich dumm. Der Deich soll das Land und die Menschen ja vor dem Meer schützen. Er ist also ein Schutzwall gegen mögliche Sturmfluten.
Also wohnt man hinter dem Deich. Viele Straßen haben deshalb auch den Namen Achtern Diek (= Hinter dem Deich). Wenn einer sagt, er wohne hinterm Deich, dann sieht das so aus:
Bitte anklicken!

"Hinterm Deich" bedeutet, dass man im Hinterland des Deiches wohnt und vom Deich vor Überflutungen geschützt wird. Vor dem Deich ist die Meerseite.
HINTER nicht VOR dem Deich.
Immer vom Wasser aus betrachtet.
Ich persönlich bin immer davon ausgegangen, das es eher eine Umschreibung ist für: Abgelegen. Man bekommt kaum etwas von der Welt mit, weil der Deich verhindert, das etwas aktuell und laufend vorgetragen wird.
Is´so ähnlich wie man zu den Klingeltalern sagt, bzw. gesagt hat.: "Klingenthal das Tal der Ahnungslosen".
Auf der landzugewandten Seite des Deiches.