Wenn eine Kassiererin euch beim Einkaufen um 2€ abgezogen hat und ihr merkt es zu Hause, holt ihr euch euer Geld zurück?
Z.B. sie zieht etwas 2 mal durch
Wenn nein, ab welchem Betrag würdet ihr es machen?
45 Stimmen
33 Antworten
Schon gemacht. Kürzlich sogar. Waren 2,70 Euro. Da kann man paar m für laufen imo. Was ich dem Typen noch vorrechnen sollte. Hat den Job noch, was sogar die Kollegen wundert. Es werden auch aktuell überall alle durchgezogen, trotz zig Fehlern. Der auch. Ständig ist da was
Also müsste man auch kein mieses Gefühl dabei haben. Eher im Gegenteil, Qualitätssicherungsversuch. Die müssen eig auch danach den Fehlbetrag (-) selbst aus eigener Tasche zahlen. Zuviel gibt erst Recht Ärger da quasi Kunden beschissen
Kassiererinnen "zocken" einen eher selten ab. Viel höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich vertan hat. Da wir hier eher ländlich wohnen, wäre der Weg zum Supermarkt teurer, als 2 €. Da paßt man beim nächsten Einkauf halt besser auf.
In einem Möbelladen sind wir mal richtig falsch abgerechnet worden. Ich betreue eine Nachbarin und ihre Kinder. Nach dem Tode ihres Mannes standen ein paar Renovierungen an. Beim Kauf habe ich im Kopf mitgerechnet, damit wir nicht über ihr Budget kommen. Während also meine Nachbarin an der Kasse zahlte, kümmerte ich mich um die Kinder und die Ware. Wir saßen schon im Auto, da sprachen wir über die Kaufsumme. Ich fuhr sofort rechts ran. "Das kann nicht sein. Ich hab 215 € weniger ausgerechnet, als auf dem Bon steht." Wir also zurück zum Laden. Als erstes wurde die Kassiererin richtig zickig. Sehr auffällig, da bestand ich darauf die Geschäftsleitung zu sprechen. "So nicht mein Fräulein!" Für meinen Schützling war das sehr viel Geld, an dem sie lange gespart hatte. Gemeinsam (Geschäftsleitung und ich) gingen wir durch die einzelnen Posten, am geöffneten Kofferraum. Fast alles war falsch. Ich vermute mal die Kassiererin wollte ausnutzen, dass sie einen nicht so schlauen Kunden hatte. Ohne mich, hatte das ja auch fast geklappt. Alles wurde neu eingebongt und ausgerechnet. Die Differenz erstatte man uns. Die Verkäuferin sah ich in dem Laden nie wieder.
Erstens hat sie dich nicht abgezogen, es war bestimmt ein Versehen und dann kostet das Benzin und meine Zeit für so einen Firlefanz viel mehr als 2 Euro.
Das wäre in diesem Beispiel nicht gegeben und unrealistisch. Da müsste er oder sie ganz oft mehrfach abziehen und das würde mir schon auffallen und zwar direkt.
Zumal man ja bei Einkäufen ungefähr mit rechnet.
, weil ich selber als Kassierer arbeite und weiß, wie schnell das gehen kann.
Also habe ich da in gewisser Weise ein wenig Verständnis für.
Liebe Grüße,
Breadcrumbs123
Es ist ärgerlich, aber wenn du es nicht sofort machst, verfliegt dein Recht darauf, soweit ich weiß. Du bist als Kunde verpflichtet sofort zu prüfen. Danach kannst du ja alles behaupten.
Anders sieht es bei großen Beträgen aus. Das kann man regeln mit einem Kassensturz. Wenn da der Betrag jedoch nicht im Plus ist, dann keine Chance.
Dann beantworte noch den 2. Teil der Frage