Welpe kommt nicht von selbst zur Ruhe?

3 Antworten

Ein Welpe gehört niemals in eine Box und wer sowas empfiehlt hat einfach keine Ahnung!

Er kommt nicht zur Ruhe sondern ist nervlich am Ende, das daneben legen macht das leider auch nicht besser.

Ein so junges Tier gehört nicht in eine Box, in keinen Laufstall oder sonstigem Mist.

Der möchte dabei sein und das ist auch das einzige was artgerecht ist.

Kommt er nicht zur Ruhe, dann runterstreicheln und nicht runterstressen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Auch wenn viele das befürworten, ich würde im Leben nie einen Welpen in eine Box sperren.

aber natürlich ist es oft schwierig, da man ja auch mal etwas anderes tun muss und nicht auf den Hund achten kann. Und man kann sich ja auch nicht immer daneben legen, wenn man möchte, dass der Hund zur Ruhe kommt.

Man muss sich vorstellen, dass in der Natur der Welpe sich nie alleine irgendwo hinlegen würde und schlafen würde. Da ist ja immer die Mutter oder die Geschwister dabei.

Was hilft, sind feste Rituale im Tagesablauf. Und endlich mal das über Bord werfen, was immer im Internet steht. Ja, Welpen schlafen viel, aber man sollte nicht mit der Uhr daneben stehen. Manche schlafen halt mehr und manche weniger. Diese ganzen Regeln lassen mir immer die Haare zu Berge stehen. Jeder Hund ist anders und jeder braucht was anderes. Den kann man nicht nach starren Vorgaben großziehen.

Also schau dass dein Tagesablauf Möglichst gleich ist in der nächsten Zeit. Also zum Beispiel morgens aufstehen gleich mit dem Hund raus, dann gibt’s was zu fressen dann wird ein bisschen gespielt etc Natürlich will so ein kleiner Hund spielen und toben, das soll er auch. Aber dann muss man langsam wieder versuchen, ihn etwas herunter zu fahren. Zum Beispiel mit einem Futterball, den er herum rollen kann oder einem Kauknochen. Kauen macht müde etc.

Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist ein welpenauslauf. Den kann man schön ins Wohnzimmer stellen. Der Hund kann alles sehen und hören und fühlt sich nicht so eingesperrt wie in einer Box. Das wird schön ausgepolstert und gemütlich gemacht und das ist dann der Schlafplatz des Hundes. Anfangs bleibt die Tür offen. Man kann den Hund auch anfangs darin füttern. Oder halt immer wieder Leckerlis rein werfen, so dass er gerne dort hinein geht.

Wenn er dann mal dort schläft macht man die Tür mal zu und wenn er es merkt, macht man sie gleich wieder auf, so dass er nicht das Gefühl hat, eingesperrt zu sein.

Diese Dinger haben wirklich große Vorteile. Der Hund kann rundherum alles sehen was in dem Zimmer passiert. Er kann seine Menschen sehen, und er kann sie auch hören. Man kann immer mit ihm sprechen und wenn man vorbeikommt mal kurz ein Leckerchen reinwerfen usw. Wenn man es richtig anstellt, kann man von Anfang an schon üben, dass der Welpe nicht ständig hinter einem her läuft. Aber man muss halt ständig Kontakt mit ihm halten, indem man zum Beispiel mit ihm spricht auch vom anderen Zimmer aus, es reicht, wenn du einfach eine Melodie summst oder was auch immer - so weiß er, dass du noch da bist, auch wenn er dich nicht mehr sehen kann. Kann später beim Training zum alleine bleiben sehr hilfreich sein.

Und ein Mensch muss ja auch mal duschen gehen oder mal kochen oder kann den Hund mal nicht brauchen. Und da ist es gut, wenn man weiß, dass er sich aufgehoben ist und keinen Unsinn anstellen kann.

Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich empfehle das nicht, um den Hund darin weg zu sperren, sondern um ihm einen schönen Rückzugsort zu geben und ihn einfach zu sichern, wenn man mal nicht ständig aufpassen kann.

ich weiß jetzt nicht, wie groß dein Welpe ist, ich benutze immer diese Dinger hier ganz gerne. Gibt es aber auch noch in anderen Größen.
Ich tue unten immer ein Palettenkissen rein, und obendrauf gemütliche Decken oder auch noch ein Körbchen usw.

https://www.aosom.de/item/pawhut-welpenauslauf-freilaufgehege-fur-hasen-kaninchen-125x80x70cm~5663-1307.html?recv=eyJwYWdldHlwZSI6ImN0ZyIsInBhZ2VpZCI6IlRpZXJiZWRhcmYgPiBIdW5kZXp1YmVow7ZyID4gSHVuZGVrw6RmaWdlIn0=&_gl=1*1ulncly*_up*MQ..*_gs*MQ..*_ga*OTgzNDU1MjU1LjE3NTM2MDM1Nzk.*_ga_4TLF4FRRL9*czE3NTM2MDM1NzgkbzEkZzEkdDE3NTM2MDM1OTEkajQ3JGwwJGgw*_ga_V6N2FVKYGL*czE3NTM2MDM1NzgkbzEkZzEkdDE3NTM2MDM1OTEkajQ3JGwwJGgw&gclid=EAIaIQobChMIxcu-pMrcjgMVn6X9BR2zIwquEAAYASAAEgL37_D_BwE&gbraid=0AAAAADfoHNnNefkzMj329a3OALyncLSxz&sensors_params=gXCJFc5rIyxTre1VZ6P0%2FOSq%2BT47U4hrWjFapdfoiR%2FLGTdVsrhkQkxOA0Fsrhm5Z7tYcGOs0fjWf7L%2F5ljpUTPub51wFn7yxxv5yr3R83%2FggJ2paP7FPyDCwmttZxHczCQyyvMSU8qdh%2BCMS6HLzYIuLvtwpaMie2HGl2GyJM%2FWaBLOPkbq7g%3D%3D&spm=aosom-de-h5.category.list.33&_ac=Category-Hundekäfige

Dein Hund zeigt dir so deutlich, dass sie absoluten Stress hat. Er schreit dich quasi an. Und du sperrst ihn auch noch in eine Box? Bellen, heulen, usw. Sind alles deutliche Anzeichen von Stress. Auch gewöhnt man einen Hund nicht an einem Tag an eine Box. Zumal eine geschlossene Box nur zum Transport genutzt werden darf. Boxenhaltung, auch nur für ein „paar Minuten“ ist in Deutschland verboten & hat nichts in korrekter Hundehaltung verloren.


Nixxi24 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 10:56

okay danke ! Hast du irgendwelche tipps wie wir ihn sonst zur ruhe bringen können ? Wir wollen ihm ja nichts schlechtes.

NoLies  27.07.2025, 10:59
@Nixxi24

Schaffe einen Ort wo der Hund lernt, dass er Ruhe hat, wenn er diese braucht. Also auf dem Platz tatscht ihn keiner an usw. Der Platz sollte positiv aufgebaut werden, damit der Hund dort gerne hingeht.

Aber lasse den Hund entscheiden, wann er Ruhe braucht und wann er dabei sein möchte. Sperre ihn nicht in irgendeinen Laufstall oder Box. Was noch ok ist, ist räumlich begrenzen mit zB Babygittern. Du solltest dann aber immer sichtbar für den Welpen bleiben.

Wenn du dir unsicher bist, wie du so einen Ruheplatz positiv aufbaust usw. Dann nimm bitte Kontakt mit einem entsprechend positiv arbeitendem Trainer auf, findest du zB hier: https://trainieren-statt-dominieren.de/trainer-innen/