Welpe (4 Wochen) Kaufvertrag abgeschlossen und Anzahlung geleistet, muss der Welpe genommen werden wenn er bis zur Abholung (10 Wochen)erkranken sollte?

3 Antworten

Hallo !

Natürlich könnt ihr den Kaufvertrag für "ungültig" erklären lassen und den Welpen , sollte er krank sein , zurückgeben .

Da nunmal die Entfernung so groß ist und ihr seine Entwicklung nicht mitverfolgen könnt , wäre mein Rat , daß ihr sofort mit dem Kleinen beim Tierarzt einen Gesundheits-Check durchführen lasst. Ihr könnt ja dem TA sagen , warum und wieso.

Ich wünsche euch von ganzem Herzen , daß Alles gut wird und euer Welpe gesund ist. !☺

Denn ein guter Züchter achtet aus Liebe zu seinen Tieren ohnehin auf deren Gesundheit .

Liebe Grüße! Ruby

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Den Welpen erst mit 12 Wochen abholen, bitte.

Und ja, entspricht der Welpe nicht den Vertragsunterlagen- ist er also nicht gesund oder stellt sich heraus, das er eine Dauerhafte Erkrankung hat, kann man tatsächlich vom Vertrag zurücktreten, da Tiere in Deutschland als Sachgegenstände gehandelt werden. Der VK hat also eine Art Produkthaftung und Gewährleistungspflicht.

Man kauft keine Hunde aus einer hobbyzucht bzw. das ist nichtmal eine Zucht sondern eine unseriöse Vermehrung.

wieso ist jeder zu faul einfach zu seriösen Züchtern zu gehen?

ich werd’s nie verstehen.