Welches reich war großer das alexanderreich oder das römerreich?
hallo leute also ich stelle mir schon lange die frage ob das Alexandrreich größer als das Römerreich ist. oder umgekehrt also die antike/altertum interresiert mich zur zeit und dann habe ich mich gefragt was wohl größer wäre. also bei google habich auch gesucht aber da kam nur ähnliches Zb. wieviele das römerreich hätte. aber das ist mir ja egal. (Mit größer mein ich von der fläche her). also ich wär euch echt dank bar wenn ihr mir das irgendwie sagen könntet. und ihr könnt auch ne umfrage machen was ihr größer findet also fielen dank Im forraus!
10 Stimmen
9 Antworten
Ich vermute eher, daß das Reich der Mongolen, daß Größte war.
das römerreich ist das größte aus dieser auswahl, das reich unter dschinghis kahn ist nach meinem wissenstand das größte zusammenhängende reich überhaupt gewesen, das ist nach seinem tot aber auch wieder zerfallen, soweit ich weiß erstreckte sich dass auch nur über den großteil asiens.
was mich jetzt noch interressieren würde wäre ein vergleich des alexanderreichs und des römischen reichs um das jahr 324 v. chr.
Das römische Reich erreichte unter Kaiser Trajan 117 n. Chr. seine größte Ausdehnung rund um das Mittelmeer, siehe anliegende Karte!
Im Zuge seiner Eroberungsfeldzüge von 334 bis 323 v. Chr. wuchs das Alexanderreich zu einem flächenmäßig riesigen Territorium. Nach den 11 Jahre währenden Eroberungen wurde das Reich jedoch nie zu einem Einheitsstaat wie etwa das römische Reich! Für eine solche dankenswerte Aufgabenlösung wünsche ich viel Erfolg!
Um die Flächen dieser Reiche ungefähr festzustellen, könntest Du Dir allerding mal die Mühe machen und diese ausplanimetrieren. Das Ergebnis wäre sicherlich hochinteressant!


Das Alexanderreich war vielleicht grösser. Aber dafür bestand es auch nur eine Handvoll Jahre. Das Seleukidenreich war nur ein Nachfolgestaat aus einem Teil des Alexanderreichs.
Das Römische Reich bestand dafür gute 400 Jahre als gewaltiges Weltreich. Gleiches gilt für das Perserreich.
Übrigens haben alle diese "soliden" Reiche ja schon gemein, dass sie nach den errichten Völkern und nichtnach einem Herrscher (Alexander, Seleukos usw.) benannt sind.
Das Römisch Reich bestand nicht nur 400 Jahre, sondern eigentlich 2500 Jahre lang bis heute. Eigentlich sind fast alle heutigen Staaten der Welt Nacfolgestaaten des Römischen Reichs - vielleicht mit Ausnahme der Gegend zwischen Korea und Iran.
Unter dem Begriff Weltreich fand ich dies bei WIKI. Offensichtlich hast du das ja auch für die Fragestellung benutzt. Für das Mauryareich werden keine Zahlenangaben gemacht, da könnte man nur schätzen aufgrund der Karte. Perserreich, neupersisches Reich wird auch angeboten :-)
Na, ich nehme mal aufgrund des Zahlenmaterials die Römer
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltreich
Römisches Reich 8.300.000km² 62.000.000Einwohner 117 n. Chr. gr.Ausdehnung
Osmanisches Reich 5.700.000km² 28.000.000 Einwohner 1683-größte Ausdehnung
Ja, die haben laut Wiki Liste 33.000.000km². Hat der Fragesteller denn auch danach gefragt, Mist.