Nach der Hausordnung einer Klinik in Herborn fragt man am besten im Internet, aber niemals die Klinik in Herborn.

...zur Antwort

Nein. Ist nicht rechtskonform. Das rechtliche Mittel der Schule ist die Hausordnung. Und der Name sagt alles, oder?

Dennoch kann die Schule den Verwaltungsakt erstmal erlassen. Wenn nicht dagegen vorgegangen wird, wird er rechtskräftig. Es gibt keinen Schulgott, der die Schulleiterin festfrieren lässt, wenn sie etwas rechtswidriges zu tun gedenkt.

...zur Antwort

Welchen Gedanken?

...zur Antwort

Oh, das war vor 190 Tagen. Also schon eine Weile her, für das schnelle Leben einer Jugendlichen.

Ist das der Zwangsgedanke: "ich muss etwas Verbotenes tun!"?

...zur Antwort

Hm. Was denkst du, wozu es Fitness-Studios gibt?

Oder sind da nur Frauen? ^^

...zur Antwort

Wenn Du einen LKW voll Nüssen gegessen hast, muss man das erstaunlicherweise bejahen.

...zur Antwort

Ich würde dafür halten, dass es für die auch gilt, weil sie mittlerweile als üblicher Bestandteil der Lebensführung gelten. Man könnte als Vergleichmasstab nehmen: welchen Gegenstand darf der GV nicht pfänden? Und dazu zählen mittlerweile wohl die benannten.

Aber ist doch simpel: Versuch macht kluch.

...zur Antwort

Bei Eisenpräparaten gelingt häufig die Aufnahme nicht. Wenn es oral nicht fruchtet, muss man sie intravenös geben.

...zur Antwort

Wenn ein Mensch meint, etwas zu sollen oder zu müssen aufgrund von Aussagen anderer, die er sich zu eigen gemacht hat, kann man das ein Introjekt nennen.

Die Abgrenzung zu angeblich "eigenen" Wertmasstäben ist allerdings schwierig und, wie ich meine, ggf. willkürlich. Kaspar Hauser, der aufgrund von Mangel an Sozialkontakten keinerlei Introjekte haben konnte, hatte vermutlich überhaupt keine.

Du verwendest den Begriff allerdings i.d.R. nur, wenn du den Gegenstand der Introjektion negativ bewertest.

Bewertest du ihn als gewünscht, gibt es keine Bezeichnung dafür. Sonst müsste alles sozial Erlernte als Introjekt gelten und auf die Idee kommt niemand. Dass der Mensch sein Denken sozial erlernt hat, ist selbstverständliche Grundannahme der Sozialwissenschaften, für die es ergo keine Bezeichnung braucht.

...zur Antwort

Der ör-Rundfunk ist eine gute Sache, denn sein Qualitätsniveau ist weit über dem privaten. Nur braucht es dazu keine GEZ.

Braucht es eine Schulgebühr, um die Schulen zu finanzieren? Eine Krankenhausgebühr für die Krankenhäuser? usw. etc.

Die GEZ ist eine Steuer auf dem Niveau mittelalterlicher Steuergerechtigkeit. Damals musste jeder Einwohner einer Stadt eine gleiche "Kopfsteuer" zahlen. Gleich, ob Du 2 Taler oder 2.000 Taler verdienst: 1 Taler Steuern.

Dass dem einen 1/2000 seines Einkommens, und dem anderen die Hälfte abgenommen wird, galt als normal.

Mittlerweile gilt es das bei den Steuern nicht mehr. Einkommensteuer wird als Prozentsatz vom Einkommen erhoben, und zwar sogar als um so höherer, je höher das Einkommen ist.

Sondergebühren wie die der GEZ sind ein Trick, um Steuergerechtigkeit zu umgehen. Damit der Niedrigstlöhner von 1.000 Euro ebenso 20 bezahlen muss wie der Milliardär von unendlich viel Einkommen.

Und weil das anachronistisch ist, gehören alle diese Gebühren abgeschafft und die damit finanzierten Gegenstände aus dem allgemeinen Steuertopf finanziert.

...zur Antwort

Und was machst du damit dann?

Den überallhin mit schleppen, immer auf dem Rücken haben?

Mit dem Notfallrucksack einkaufen gehen und den Einkauf im Laden stehen lassen?

...zur Antwort

Das ist eine effektive Gesundheits-Präventionsmassnahme.

Sonst nichts.

...zur Antwort
Handwerker verweigern Arbeit in verwahrloster Wohnung und machen Meldung an das Gesundheitsamt was bedeutet das im Detail?

Hallo

Ein guter Freund von mir ist Anfang 30 er lebt in einer stark verwahrlosten Wohnung ( Feuchtigkeit/Schimmel , alles unsauber teilweise vieles kaputt usw).Nun waren Handwerker bei ihm die wohl verweigert haben den Auftrag auszuführen , die haben Meldung an den Vermieter und an das Gesundheitsamt gemacht.

Mein Kumpel ist psychisch krank , Frührenter, hoch verschuldet..Er hat unteranderem ADS und ähnliche Störungen .

Es läuft darauf hinaus das er wohl gekündigt wird..

Kann das Gesundheitsamt ihn einfach wegen Gesundheitsgefährdung einfach aus der Wohnung holen ? Hat nicht jeder das Recht auf ,, Verwahrlosung ?"

Er ist zwar intelligent und weiß was er tut und auch das es nicht richtig ist so zu leben ....er ist halt extrem chaotisch und extremst faul und hängt fast rund um die Uhr im Internet rum .

Was kann ihm denn vom Gesundheitsamt blühen können die ihn wirklich von Amts wegen aus der Wohnung entfernen ? Miete zahlte er meines Wissens immer pünktlich. Welche rechtliche Handhabe hat die Behörde?

Wie kann ich ihm am besten helfen? Ich spiele mit dem Gedanken ihn erst mal bei mir aufzunehmen damit er kein Ärger mit dem Amt bekommt.

Es sei noch dazu erwähnt die Wohnung ist eigentlich unbewohnbar meiner Meinung nach aber ihm ist es so ziemlich egal...ist doch sein Ding sagt er immer und es solle außer ihm keinen interessieren.

Kann er entmündigt oder gar zwangseingewiesen werden ?

...zum Beitrag

Das Gesundheitsamt kann ihm nicht die Wohnung kündigen. Das kann nur der Vermieter.

Hier ist nicht die Stelle, Dir das ganze Gesetz zu erklären. Dafür ist es auch viel zu umfassend, gemessen an Deinen vorhandenen Kenntnissen.

Dein Freund sollte besser jetzt als zu spät einen kompetenten Anwalt konsultieren. Die Leute tun das i.d.R. immer erst dann, wenn der Anwalt nichts mehr machen kann. Aber es gibt keine Vorschrift, die zwingt, erst zu spät zu Anwälten zu gehen.

...zur Antwort