Nein, auf die Firma kommt es diesmal nicht an. Nur auf den Alkoholgehalt. Nimm nicht den höchsten, die Masse wird ja nur erhitzt und der Rum wird darum nicht verkochen. Ähm, Kalter Hund ist für mich meine traditionelle Kindergeburtstagstorte gewesen und da ich das Verhältnis meier Mutter zu Alkohol kenne, hatte der darin nichts zu suchen gehabt. Vielleicht reicht sogar Rum Aroma´

...zur Antwort

Vorsichtig ausgedrückt, und dies in doppelter Hinsicht:

  1. Warum hast du nicht mal Arbeiten in Frankreich in die Suchmaschine geworfen.??

  2. In Frankreich geht alles viel langsamer, dafür aber auch extrem komplizierter.

  3. Lies mal Peter Mayle, " Mein Jahr in der Provence" Hier bekommst du einen kleinen Vorgeschmack. Aber eben nicht alles. Ist noch härter.....grins...Dias Buch ist auf massenkonsum geschrieben und aus der Sicht einer eher bef+teteren Person. Der Durchschnittsbürger muß sich mit caisse sociale de maladie und anderen fiesen Dingen auseinandersetzen. Ein wahrer Schmaus für Nerven und Seele.

...zur Antwort

Verwerten. Wären die Kartoffeln unter irgendeiner Lösung (Wasser, Eier etc) gewesen, wäre nichts passiert. Ist einfach ein unansehlicher Oxidationsprozeß. Hat aber nichts mit verderben zu tun.

Mach mal den Test, schäle morgens Kartoffeln und lege sie ins Salzwasser für Mittag. Bleiben nur einige Stellen über Wasser, sehen sie am Mittag vor dem Kochen echt ,,,, böse,,,, aus. Sind aber nicht schlecht.

...zur Antwort

Pardon, aber da gibt es so viele Angebote im Net wenn du den Namen eingibst. Stimmt, die meisten sind frz. doch ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Frage im Geschichtsunterricht Deutsch gestellt wird. Da hat man doch heute keine Zeit mehr für annähernd interne Dinge, warum sich mit Kananda, die Menschenrechtsverletzung (HOMO), den Strukturwandel und die Ablösung zu belasten.

P.S. Auch frz. kann auf ein verständliches Deutsch gebracht werden.

...zur Antwort
St. Martin - wer kennt diese Geschichte, insbesondrere Erzieherinnen oder Eltern bekannt

Ich suche eine Geschichte zum Thema St.Martin, die ich einmal in einem Buch gelesen habe.

Ich denke es muss in einem Buch für die Arbeit mit Kindern gewesen sein. Somit könnte sie in erster Linie Erzieherinnen vielleicht bekannt sein. Ich habe die Geschichte 2008 gelesen, muss also schon vorher erschienen sein.

Die Geschichte ist aus de Sicht einer Mutter beschrieben, wie sie die Tage vor St.Martin bis hin zum Laternenumzug erlebt. Sie ist denke ich nicht für Kinder geschrieben, da sie das beschreibt was alle Eltern am St. Martins Trubel fürchten.

Am Ende der Geschichte, der Tag des Laternenumzugs gießt es und bei nasskalter ungemütlicher Wetterlage ziehen die Eltern mit den Kindern durch die Straßen, während „nur die Erzieherinnen“ tapfer die Lieder trällern, Laternen verlöschen oder sich in Wohlgefallen auflösen. Das Mädchen ist trotz des „chaotischen“ Festes sehr glücklich beim zu Bett gehen und sagt so was wie, dass sie selbst heut der St. Martin war, der Papa war das Pferd (weil er sie nach Hause tragen musste) und sie, die Mutter sei der Arme Mann gewesen (weil sie das alles leisten musste und sie es zu guter Letzt war, die die Laterne nach Haus getragen hat).

Der Text ist mit viel Ironie verfasst, da man sich in der Erzählung wiederfinden soll und zum Schluss die Erkenntnis durchscheint, dass es trotz allem den Kindern Freude bereitet und man es jedes Jahr wieder genauso machen würde.

Im weiteren aus der Handlung: Ihre Tochter möchte mit ihr eine Laterne basteln, was mit der Beteiligung des kleinen Bruders ein ziemliches Chaos bereitet. Sie erzählt, vom Kauf eines Laternenstabes und dass die Wahl eines althergebrachten Stabes ohne elektrisches Licht bei ihrer Tochter nicht so viel Begeisterung auslöst.

In welchem Buch finde ich die Geschichte oder weiß jemand wer sie geschrieben hat??

...zum Beitrag

Sorry, die Geschichte kenne ich nicht. Doch sie ist so toll beschrieben, deine Frage werde ich mir auf den Merkzettel schieben, merken, um vielleicht auf das Original zu stoßen. Tolle Erzählperspektive.

...zur Antwort

Frankreich arbeiten, Idee ok. Momentan schwierige Lage, aber es gibt einige sehr gute Hilfsmöglichkeiten.

Arbeiten im Disneyworld..... Abraten, Fingerdavonlassen. Sehr unseriös und aussserdem in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

...zur Antwort

Schau mal, warum feiern, räusper und stöhn... feiern die Deutschen den 3. Oktober als Feiertag.

Klar, die Revolution war ein wenig länger als der eine Tag, doch der 14. Juli war der bahnbrechende. Dieser Tag legt, ausserhalb der theoretischen Doktrin von all den Denkern, das Fundament zum wirklichen gelingen der Revolution. Auch wenn hinterher die Denkenden, die Schriftspieler das Sagen bei der der Revolution nachfolgenden Gesellschaftsform hatten, ohne denerfolgreichn Sturm der Massen auf die Bastille hätten all ihre Schriften und Pamphlete, Denkansätze keinen Sous Wert gehabt. Deshalb, weil meine geliebten Französchen endlich einmal erkannt haben, dass das geschriebene Wort schön ist, die`Tat aber nur Veränderung bringt, wurde der 15. Juli manifestiert. M So, und jetzt komm heute mal am am 13. Kuli nach Frankreich. Jedes Dörfchen hat sein Fest und alle Feste münden in ein gigantisches Feuerwerk. Es muß genial in dieser Nacht in Frankreich über dem Land zu sein. Und jedes Dorf feiert sich und seine Patrominie, seine Gemeinschaft. Die Menschen feiern sich. Aus Erfahrung darf ich behaupten, die Übertragung des Defile am 14. in Paris ist mehr als sekundär. Da wird der Rausch ausgeschlafen, in Familien üppigst getafelt, ein Barbecue vielleicht oder ein willkommener Strandbesuch. Nööö, nix mit Waffen und Stärke. Der Vorabend, wo das Volk auf die Barrikaden stieg und nach schönen Worten Fakten schaffte, dass war der Garant der erfolgreichen Revolution.

...zur Antwort

Kommt vielleicht ein wenig spät, aber warum scannst du die Vokabelseiten nicht in deinen Computer ein. Oder druckst sie aus, wenn der Drucker von dir keine Scan Funktion hat. Also, einfacher und kostengünstiger geht es wirklich nicht.

...zur Antwort

Wir sind bekennende Bretonen. Alan Stivell geb ich dir mit. Tri Bleiz Dies. Es ist verdammt schwer eine Auswahl zu treffen. keltische Musik ist nicht primär mythische Musik. Keltische Musik beinhaltet auch K ampf und Tod und Randale. Doch genauso lade ich dich mit Harfenmusik ein, mit mir am Mont St. Michel de Brasparts, dort wo auch heutige keltische Druiden ihre Wendfeiern abhalten, den Weg im Nebel zur Anderswelt zu erfahren

Lysisch hör mal bei Loreena Mccannits rein. so alles andere, dann schau mal rein, was Coop Breizh denn so anbietet :-)) Mit ein bischen Know How dürftetst du da durchsteigen.

Du magst nicht das normale, das harte.... Schade, mitEV und Red Cardell entgeht dir da so manches. Aber Keltisch ist eben so und so. Die Jünger, die frohloclend zu Samhain im Wald verschwinden und die echten Kelten, die 265 Tage, auch in ihrem Innersten, so sind.

...zur Antwort

Einfache Geschichten wählen, wie das Märchen vom Süßen Brei, und dann schlichte Figuren quasi die Geschichte, während du sie erzählst, nicht vorliest, sparsam handeln lassen.

Im Märchen vom süßen Brei gibt es nur 2 Figuren und dann den Topf, der die Menge an Brei produziert. Es ist ganz einfach in einem kleinen Puppenkochtopf ein großes Seidentuch hineinzufalten/zwängen. Und dieses Tüch kann dann beim "Überkochen", die ganzen Straßen mit leckierem sü0en Brei bedecken. Kindergartenkindern gefiel solch sparsame Ausstattung nach meiner Erfahrung vor einigen Jahren noch recht gut.

Ein absoluter Klassiker bei meinen Kindern war Himpelchen und Pimpelchen. Inzwischen nutzen sie diese Finger und Sprechgeschichte auch für die eigenen Kinder.

schau doch mal hier rein, sind auch noch weitere Anregungen

http://www.familie.de/kind/fingerspiele-himpelchen-und-pimpelchen-511406.html

...zur Antwort

Pragmatisch sage ich, wenn sie legal in Deutschland ist, kann sie eigentlich auch nach Frankreich. Schengener Abkommen hin oder her. Die Kontrolloen sind willkürlich. Vielleicht sollte deine Begleiterin auf den islamischen Ganzkörperüasiser verzichten. Das hemmt die Überprüfungsbegierde der Beamten kolossal. Benehmt euch normal, dann kein Prob.

Wir sind jetzt seit über 27 Jahren mit Reisen mehrmals im Jahr nicht mehr kontrolliert worden. Wir hatten abgelaufen TÜV, über ein Jahr, Personen ohne Perso im Auto ach ja, und Haftbefehl lief auch gegen jemanden. Aber wenn man lieb lächelt und grüßt.........

...zur Antwort

LOL miki, hito, uro, nasi, gari, micho
http://www.vorname.com/japanische,vornamen,0.html oder schau mal hier

...zur Antwort

Es gibt da den entscheidenden Hinweis von Luise, ausserdem das bretonische Worterbuch , verständlich für frz Sprechende. Ist einfach Also, wir wurdern aus Müller zu Miliner, logisch, oder?

...zur Antwort

Politischer Hintergrund hm. eindeutig in die Linke Szene und dort sehr ambitioniert sind denn die "Les Ramoneurs de Menhirs" Nicht nur ein Ohren, nein auch ein AugenschmausGruppe mal live zu sehen.

EV eine fantastische bretonisch, finnische Formation, hat auch in älteren Konzerten, wunderbare Darbietungen der Kanbale gebracht.

TRD CARDELL bringt überzeugende Songs gepaart mit öffentlichen Auftritten von einer Multi/kulti Welt

Yupp, Tri Yann war und ist superbe, hab sie vor wenigen Jahren mal wieder live in Concarneau gesehen, ihre Bühnenschua, sehenswert, politisch subtil und die Lieder Parfait.

Lass dich nicht abschrecken. Da die Bretagne immer in einem gewissen Abspaltungsgedanken war, sind auch die volkstümlichten Lieder genau zu betrachten. Die Inhalte der Kan anDiskant Gesänge / Schau mal unter dem Begrif i Net ) Ist oft recht politisch.

Weiterer Hinweis. Der kleine Ort Spezet gilt als Hochburg der politischen Separatistenbewegung. Hier findest du hervorragende Info und unter COOP Breizh ein besonderes Label für bretonische, eigene Musik und Bücher. Übrigens einiges auch auf Deutsch.

...zur Antwort

ist ja schon sü0, die Frage meine ich,

Also als Mutti von AntiFa Kindern und als eingetragenes mirgleid gegen rechts kann ich dir einen ganz einfachen Tipp geben. Googel ist dir gerne behilflich, wenn du nach Texten von rechten Bands suchts. Naja ein Name wäre da auch Freiwiod oder die Bösen Onkellz, auch ein Liedermacher namens Michael Müller turnte im braunen Gesumpf, doch der starb freundlicherweise recht bald.

Und beim Link bekomme keinen Schreck, die dagegen haben oft mehr Infos als die dafür http://www.netz-gegen-nazis.de/lexikontext/liste-rechtsextremer-bands-und-liedermacher

...zur Antwort

Wenn du entsprechendes Wissen hast, kannst du den Nebenjob im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Beschäftigung von Minderjährigen problemlos ausüben. Die Frage stellt sich lediglich, ob dem zukünftigen Arbeitgeber dein Alter stören wird. Diese Fragen kannst du doch mit ihm abklären, wenn du eine Kontaktadresse hast.

ich empfände es als Besucher eines Museums oder einer Stadt erfrischend und durchaus angemessen, wenn die Führung auch von einem sehr jungen Menschen gemacht wird. Immer vorausgesetzt, er hat Ahnung von dem was er macht und seine Informationen sind schon real :-))

...zur Antwort

Hast du auch schon den beigefügten LINK gelesen? Ich denke, er gibt auf einige deine Fragen Antwort. Nicht dezidiert, wie die Widerstandsarbeit ausgesehen hat, ok.

http://www.julius-leber-forum.de/ueber-uns/julius-leber.html

Besonders der letzte Absatz fasst einiges kurz und knapp zusammen.

Julius Leber war ein bekannter SPD Abgeordneter, vielleicht gibt es ja in deiner Gemeinde eine SPD Geschäftsstelle und dort kann dir jemand in einem persönlichen Gespräch Sachverhalte erklären.

Als Kommentar stell ich dir noch einen LINK zu einem Buch ein. Eventuell könntest du es dir ja in der Bücherei besorgen und daraus mehr Details als aus Wiki und so ziehen. Denn vertraue ich in der Regel erst einmal garnicht :-))

...zur Antwort

Unter der Prämisse, dass er wirklich real existiert hat als Mensch, und mit der Interpretation, dass alles, was in den letzten 2000 Jahren in seinem Namen gescah auch wirklich seinen Gedanken und seinem Tun entsprang, dann bleibt wohl Jesus uneingefochten die Nummer 1.

  1. Es dürfte wohl keinen Feldherrn oder König geben, dr mehr Kriege mit mehr Opfern (insgesamt) angezettelt hat als er.

  2. Es dürfte wohl niemanden geben, der nachhaltiger ganze Kulturen auf verschiedensten Kontinenten ausgerottet hat,

  3. Es dürfte wohl keine Person geben, die mit ihren Lehren nachhaltiger in das freiheitliche und sexuell Leben der Frauen über Jahrtausende diskriminierend eingegriffen hat.

  4. Es dürfte wohl niemanden geben, der so nachhaltig die Entwicklung und Forschung über Jahrhunderte verhinert und negiert hat.

  5. Es dürfte wohl niemanden geben, der Gewinnträchtger zu einem Leben in Bescheidenheit und Armut aufrief und gleichzeitig eine gewaltige Maschinerie zur Geldscheffelei/Anhäufung welche nach 2000 Jahren immer noch wie ein mobile perpetuum funktioniertins Leben rief.

  6. Selbst Louis XIV, dem man nachsagt der absolutischtischste aller absolutischtischen Herrscher zu sein, wird noch heute vor Neid erblassen, wenn er von Wolke 7 mitbekommt, wie der von Jesus vor 2000 Jahren mit der Nominierung von Petrus als sein direkter "päpstlicher" Nachfolger bis heute immr noch Bestand und Befehlsgewalt hat. (Gut, die Personen wurden aus Gründen der realen Lebenszeit immer wieder ausgewechselt)

Zusammenfassung:

  • Gründer eines der wirtschtlich erfolgreichsten welweit tätigen Großunternehmens mit höchster Profitrate über Jahrhunderte.
  • Initiator von zahlreichen Kriegen und krigerischen Auseinandersetzungen in der ganzen Welt
  • Initiator zum Aufbau eines ausgeklügelten Unterdrückungssystems der Hälfte der Bevölkerung
  • Vernichter von Hochkulturen
  • Gründer einer Global aktiven Glaubensgemeinschaft

Dies Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit :-))

...zur Antwort

Hallo Queen. Leider sind deine Angaben ein wenig mager. Unter Burg Burghausen findet man im Net den Eintrag zur längsten Burganlage. Doch der einzig erwähnte Gefangene ist ein Schwede und war garantiert keine Prinzessin. Vielleicht meinst du ja etwas anderes. Hast du noch mehr Informationen, mit denen man den gezielter recherchieren könnte anke :-))

...zur Antwort

Ich bin jetzt etwas irritiert. Dein Vater ist Handgreiflich geworden......

  1. Es kam zu sexuellen Übergriffen, dann keine Entschuldigung. Distanz, ab zur wenn auch ungeliebten Polizei, Ärzen etc. Nicht dulden, in gar keinem Fall.

  2. Die Vater hat dir eine gewatschert.

Sehe ich mit Distanz. Der heutige Mythos um "Gewaltlose Erziehung" ist irgendwie einseitig nach hinten durchgeschlagen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es gab eigentlich zu keiner Zeit soviel unmotivierte Gewalt im Kindergarten, in der Schule auf der Straße wie momentan. Übrigens, kein Ausländerproblem, sind brave, urdeutsche Kinder die zuschlagenn :-)) In einer Zeit der gesetzlich vorgeschriebenen gewaltfreien Erziehung. Es gab aber auch noch nie soviel mental beeinflußte Kinder, Heranwachsende Jugendliche we in dieser Zeit. Also Kinder, die sinnlos Stunden um Stunden vor der Flimmerkiste hängen, vor dem Net und dort so mit imaginären Bildern gefüttert werden, un diese auch geflissen futtern und verinnerlichen, dass einem als Aussenstehender ja schon schlecht wird.

Komm mal ein hartes Wort der Erziehungsberechtigten (auf dem Papier) schreit man schon gleich " Es wird psychische Gewalt auf mich ausgeübt." Kommt es zu den Backpfeifen, wird gleich das Jugendamt eingeschaltet. Puh, verkehrte Welt.... Auf Bravo, in den diversen Filmen und Kultserien und bei den angesagten Stars und Sternchen wird jede Form der Auslebung von Gesetzesuntreue und sonstigem als gut empfunden und verherrlicht. Bloß nicht an die Regeln halten. Es reicht j, wenn die doofen Eltern dies machen und die Kiddies sich gut fühlen.

Grenzen setzten, euch Kindern, na wie hättet ihr es denn gerne. Und bitte jetzt keine Antwort "Ohne Gewalt".

Schaut mal, ihr wollt mit Gewalt mit dem Kopf durch die Wand. OK, nicth alle Eltern reichen dann Helm und Hammer. Und ihr hört nicht immer auf ein Nein in Verbalform. Nein, Faust auf den Tisch.

Mich würde echt mal die Variante des Vorfalls aus Sicht deines Vaters interessieren. Nur mal so.

...zur Antwort